4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Viertel Modellmix

Beim Mini Crossover Concept steht die Zahl Vier im Mittelpunkt, vier Türen vier Einzelsitze, vier Räder angetrieben, über vier Meter lang.

mid/kosi

Hier sehen Sie Bilder des Mini Crossover Concept!

Als erster Mini ist damit der Crossover Concept mehr als vier Meter lang. Dennoch ist das Konzeptfahrzeug der Bayrisch-Briten kein Viertürer im klassischen Sinn.

Während sich auf der Beifahrerseite eine konventionelle Anordnung der Türen findet, verfügt das 1,83 Meter hohe und 1,60 Meter breite Mobil auf der Fahrerseite über eine Schiebetür zum Einstieg ins Fond.

Die Öffnung fällt, wie schon beim Clubman, durch den Wegfall der B-Säule großzügiger als üblich aus.

Yes, we're open!

Die in einem Stück zur Seite schwenkbare Hecktür mit einer rahmenlosen und versenkbaren Scheibe soll ebenfalls zur Erweiterung der Nutzungs- beziehungsweise Beladungsmöglichkeiten beitragen.

Zusätzliche Staukapazitäten können durch einen außen an der Hecktür befestigten Transportkoffer geschaffen werden.

Über die gesamte Dachlänge hinweg erstreckt sich ein Faltverdeck, das sowohl von vorn als auch von hinten geöffnet werden kann.

No more Badezimmerwaage

Im Innenraum kommt der Gedanke der vielseitigen Nutzbarkeit und Zugänglichkeit ebenfalls zum Tragen:

Zwischen den Sitzen ist auf der Mittelkonsole eine universell nutzbare, von der Armaturentafel bis ins Heck reichende multifunktionale Befestigungsschiene namens Center Rail angebracht.

Darauf können unterschiedliche Ablageschalen und ähnliches angebracht werden.

Neu gestaltet ist auch das Zentralinstrument Center Globe des Mini Crossover Concept. Es handelt sich um eine kombinierte Bedien- und Display-Einheit in Form einer Kugel, über die sowohl die Entertainment- und Kommunikationssysteme als auch die Navigations- und Fahrzeugfunktionen gesteuert werden.

Das Konzeptfahrzeug zeigt sich auf dem Pariser Automobilsalon ab 4. Oktober erstmals dem Publikum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.