4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Santa Fe Hybrid & iX55

Der Santa Fe Hybrid ist ein Konzeptauto, das große SUV iX55 mit sieben Sitzen erlebt seine Premiere als Serienfahrzeug für Europa.

Derzeit noch als Studie präsentiert sich die Hybrid-Version des großen SUV Santa Fe. Ein hauseigenes Antriebssystem verbindet den 2,4l-Theta-Benzinmotor mit der Sechsstufen-Automatik und einen über Lithium-Ionen-Batterien gespeisten, 30 kW starken Elektromotor.

Dadurch lassen sich laut Werk die CO2-Emissionen im gemischten Verkehr auf 148 g/km und der Verbrauch auf 6,2 Liter pro 100 km reduzieren.

Erprobt in Amerika: ix55

Neben dem i20 wird in Paris auch das 4,8 Meter lange, siebensitzige Sport Utility Vehicle ix55 als serienreife Premiere vorgestellt.

Nicht völlig neu: Der in Nordamerika seit 2007 verkaufte Veracruz wurde für europäische Anforderungen modifiziert und geht jetzt bei uns als iX55 an den Start.

Unter der Haube arbeitet ein 3 Liter großer V6-Common-Rail-Dieselmotor in Kombination mit einem 6-stufigen Automatikgetriebe. Der durchschnittliche Verbrauch liegt laut Werk bei 9,4 l Diesel auf 100 km.

Sieben Sitze stehen zur Verfügung; durch das komplette Umlegen der beiden hinteren Sitzreihen lässt sich der Laderaum bis auf 2.457 Liter erweitern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.