4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 4MATIC Modelle - eine Winterausfahrt

4MATIC: Da, wenn man sie braucht

Motorline.cc hat der gesamten 4MATIC Modellpalette von Mercedes auf den Zahn gefühlt, vom neuen C 320 CDI 4MATIC bis hin zum Überdrüber-Offroader, der GL-Klasse.

Hier finden Sie Fotos der 4MATIC Modelle von Mercedes

Auch wenn wir momentan sicher nicht den härtesten Winter erleben, Allradantrieb bringt nicht nur auf Eis- und Schnee Vorteile, sondern wartet mit einem permanenten Sicherheitsplus auf. Kein Wunder, dass immer mehr Kunden zu den vierradgetriebenen Modellen greifen, hat die Technik doch auch in Modelle abseits der echten Offroader Einzu gehalten.

Mercedes verfügt über ein sehr großes Angebot an 4MATIC-Modellen, ab sofort wird das System auch in der neuen C-Klasse angeboten. Motorline.cc hatte die Gelegenheit, die komplette Modellpalette auf rutschigem Untergrund zu testen, Schauplatz war Lackenhof am Ötscher. Auch wenn es abseits des Schneebandes schon bedenklich grün war, die Eindrücke, die wir gesammelt haben, waren trotzdem überzeugend.

Die 4MATIC PKW-Modelle von Mercedes

Alleine die trockenen technischen Daten klingen vielversprechend: Das 4MATIC-System arbeitet aktiv und daher ohne Reaktions-Zeit, bei der C-Klasse wurde das Verteilergetriebe samt Zentraldifferenzial in das Siebengang-Automatik-Getriebe integriert. Und das alles bei einem Gewichts-Plus von beinahe unglaublichen 60 bis 70 Kilogramm.

Die Kraft wird zu 55 Prozent auf die Hinterachse verteilt, dass sorgt dafür, dass das agile Handling der C-Klasse nicht leidet. ESP mit integriertem Traktions-System 4ETS bremst durchdrehende Räder zusätzlich ab und leitet das Antriebsmoment an jene Räder weiter, die über guten Grip verfügen.

In der Praxis bedeutet dies ein deutliches Traktions-Plus und dadurch natürlich auch einen Sicherheits-Vorteil. In der C-Klasse wird 4matic in den Limousinen C 280, C 350 und C 320 CDI sowie im T-Modell C 320 CDI in Verbindung mit der Siebengang-Automatik angeboten.

Auch im Flaggschiff muss man auf Vierradantrieb nicht verzichten, die Benziner S 500 und S 450 sind auf Wunsch ebenso mit 4MATIC ausgerüstet wie der wirtschaftliche S 320 CDI. Mit einer Beschleunigung von nur 7,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h ist man standesgemäß unterwegs, dabei begnügt sich der Luxus-Stern mit lediglich neun Litern Diesel. Das wiederum erlaubt eine Reichweite von rund 1.000 Kilometern, gerade für Leute die auf Langstrecken unterwegs sind ein nicht zu unterschätzendes Argument.

In der E-Klasse ist der Allradantrieb sowohl in der Limousine als auch im T-Modell zu haben und zwar bei den drei Benzinern E 280, E 350 und E 500 sowie den beiden Turbodiesel-Motoren E 280 CDI und E 320 CDI. Besonders hervorzuheben der geringe Verbrauch des E 280 CDI 4MATIC, er gönnt sich nur knapp acht Liter auf 100 Kilometern.

Die SUV-Modelle von Mercedes

Nicht weniger als 30 Grundmodelle sind von R-, M. GL- und G-Klasse zu haben, die R-Klasse wurde erst kürzlich überarbeitet. Vom Styling her extravagant bis gewagt wurde er im Gegensatz zu den USA hierzulande nicht wirklich von den Kunden ins Herz geschlossen, der SUV-Tourer - so die Definition von Mercedes - hat aber ohne Frage seine Qualitäten.

Positiv ist das erweiterte Sitzangebot in der R-Klasse, anstatt mit bisher sechs Sitzen ist der neue Modelljahrgang nun mit sieben Sitzen ausgestattet. Der Kofferraum ist riesig, mit kurzem Radstand sind es 2.001 Liter Volumen, mit langem Radstand gar 2.436 Liter.

Das ohne Frage erfolgreichste aller SUV's mit Stern ist die M-Klasse. Die zweite Generation hat den Bestseller-Status des ersten Jahrganges sogar übertroffen, mehr als 250.000 Einheiten hat Mercedes vom aktuellen Modell bis dato verkauft.

Allrad-Antrieb ist natürlich in allen Varianten serienmäßig, wer ernsthaftere Offroad-Ambitionen hegt, der kann zum so genannten "Pro Technikpaket" mit einem zweistufigen Verteilergetriebe, Differenzialsperren sowie einer modifizierten Luftfederung greifen.

König der SUV's mit Stern ist ohne Frage die GL-Klasse. Kaum ein Fahrzeug verbindet den Komfort einer Limousine so perfekt mit den Fahreigenschaften eines reinrassigen Geländewagens. Motorline.cc durfte mit dem GL eine tief verschneite Almhütte erklimmen, selbst der nasse und schwere Schnee konnte den Vorwärtsdrang nicht behindern.

Und last but not least gibt es seit 29 Jahren die G-Klasse, ein absolutes Urgestein im Offroad-Angebot. Das Design wirkt wie mit dem Lineal gezogen, unter dem robusten Blechkleid wartet die G-Klasse aber mit modernster Technik auf. 190.000 Einheiten hat man vom einstigen Puch G bereits produziert, ein Ende der Erfolgs-Story ist nicht absehbar.

Details zur Funktionsweise von 4MATIC sowie die Preise aller 4MATIC-Modelle von Mercedes finden Sie hier!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.