4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu in New York: Jeep Grand Cherokee

Indianer ohne Schmerz

Mit dem neuen Jeep Grand Cherokee gibt der kriselnde US-Hersteller Chrysler auf der New York Auto Show ein kräftiges Lebenszeichen.

mid/hh

Die größten äußerlichen Änderungen gegenüber dem aktuellen Modell finden sich an der eckigeren Frontpartie sowie in der Seitenansicht.

Dort sorgen nun neue Sicken und kräftige Kotflügel für die gewisse robuste Sportlichkeit.

Auf der Optionenliste findet sich erstmals ein Fahrwerk mit Luftfederung, das an unterschiedliche Gelände justierbar ist.

In Sachen Allradantrieb stehen je nach Offroad-Anspruch drei unterschiedlich leistungsfähige Systeme zur Wahl; alternativ kann der Fünfsitzer auch mit reinem Heckantrieb geordert werden.

Antriebsseitig gibt es auf dem Heimatmarkt zwei Benziner mit sechs beziehungsweise acht Zylindern, für Europa dürfte es außerdem bei dem aus dem Vorgänger bekannten Sechszylinder-Dieselmotor bleiben.

Auf den Markt kommt das große SUV erst Ende 2010. Preise und die Daten der Markteinführung in Europa sind noch nicht bekannt, das aktuelle Modell kostet ab 52,310,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.