4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu in New York: Jeep Grand Cherokee

Indianer ohne Schmerz

Mit dem neuen Jeep Grand Cherokee gibt der kriselnde US-Hersteller Chrysler auf der New York Auto Show ein kräftiges Lebenszeichen.

mid/hh

Die größten äußerlichen Änderungen gegenüber dem aktuellen Modell finden sich an der eckigeren Frontpartie sowie in der Seitenansicht.

Dort sorgen nun neue Sicken und kräftige Kotflügel für die gewisse robuste Sportlichkeit.

Auf der Optionenliste findet sich erstmals ein Fahrwerk mit Luftfederung, das an unterschiedliche Gelände justierbar ist.

In Sachen Allradantrieb stehen je nach Offroad-Anspruch drei unterschiedlich leistungsfähige Systeme zur Wahl; alternativ kann der Fünfsitzer auch mit reinem Heckantrieb geordert werden.

Antriebsseitig gibt es auf dem Heimatmarkt zwei Benziner mit sechs beziehungsweise acht Zylindern, für Europa dürfte es außerdem bei dem aus dem Vorgänger bekannten Sechszylinder-Dieselmotor bleiben.

Auf den Markt kommt das große SUV erst Ende 2010. Preise und die Daten der Markteinführung in Europa sind noch nicht bekannt, das aktuelle Modell kostet ab 52,310,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).