4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dritter Range Rover kommt ab 2011

Kleiner Luxus-Kraxler

Debüt 2010, beim Händler 2011: Land Rover hat jetzt bestätigt, dass die Studie LRX in Serie gehen & als Range Rover vermarktet wird.

Bildergalerie: Studie Land Rover LRX Genf 2008

Echter Brite: Entwickelt und entworfen wird der LRX in Land Rovers Entwicklungszentrum Gaydon, gebaut wird das neue Fahrzeug in Halewood nahe Liverpool.

Vom Serienmodell gibt es bisher nur Illustrationen; das Konzeptfahrzeug mit Namen Land Rover LRX debütierte 2008

Es war danach unter anderem auch in Österreich zu sehen, nämlich bei der Allradmesse auf Gut Dornau.

Mit einer Länge von 4,35 Metern siedelt sich der LRX unterhalb des Land Rover Freelander an und zielt damit auf neue Kundengruppen. Es orientiert sich mit Coupé-artiger Dachlinie optisch an einer Limousine, doch unter dem Blechkleid soll er ein echter Offroader bleiben.

Das dreitürige Mini-SUV mit den schmalen Scheinwerfern verfügt über einen permanenten Allradantrieb sowie über eine Bergabfahrkontrolle.

Zwischen Innovation und Show

Um Gewicht und damit Sprit einzusparen, wurden das Panoramaglasdach und die Seitenscheiben des Cross-Coupés durch Elemente aus Polycarbonat ersetzt, das rund 40 Prozent leichter ist als Glas.

Ob dieses Feature es in die Serie schaffen wird, sei dahingestellt. Das gilt auch für Ausstattungsmerkmale der Studie wie eine dreidimensionale LCD-Anzeige, die sich für verschiedene Fahrer personalisieren lässt.

Die Hintergrundbeleuchtung der Instrumente im Innenraum variiert farblich je nach Fahrmodus: Grün im Öko-Modus, Rot im Sport- und Blau im Standardmodus. Ob mit oder ohne Farbenspiel, das Fahrzeug wird 2010 debütieren und ab 2011 das dritte Modell in der Range Rover-Reihe sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.