4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erfüllt Euronorm 6: Audi Q7 von Abt

Sauber wie nie

Bis zum 1.1.2015 haben wir noch Zeit, aber schon heute überlegen Hersteller und Tuner, wie sie die Abgasnorm Euro 6 dann erreichen.

"Es ist unsere Aufgabe, die wachsenden Ansprüche an ökologisch sinnvolle Mobilität so zu erfüllen, dass der Fahrspaß erhalten bleibt“, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer der deutschen Firma Abt Sportsline. Aus diesem Grund beschäftigen sich die "Äbte“ nicht nur mit alternativen Antriebskonzepten, sondern auch mit den gesetzlichen Vorgaben von morgen.

"Der Dreiliterturbodiesel in unserem Q7 erfüllt die im Vergleich zur Euronorm 5 teilweise deutlich härtere Regel schon heute, weitere Fahrzeuge und Motoren sind derzeit in Planung“, erklärt Hans-Jürgen Abt. Eigentlich muss erst ab dem 1. September 2014 offiziell geprüft werden, ob ein neues Fahrzeugmodell die strengen Emissionsgrenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenwasserstoffe (HC), Stickstoffoxide (NOx) und für Feinstaubpartikel (PM) einhält.

Besonders in punkto NOx, HC und NO2 verlangt der europäische Gesetzgeber deutlich niedrigere Grenzwerte. So dürfen ab 2015 nur noch 80 statt der bisherigen 180 mg/km Stickstoffoxid emittiert werden. Der Abt Q7 3.0 TDI Clean Diesel erfüllt als erstes Fahrzeug der Firma diese Norm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.