4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Discovery 4 auch als Lkw-Modell

Großraum-Disco

Ab sofort ist der Land Rover Discovery 4 auch in einer NoVA-befreiten LKW-Variante erhältlich, und zwar ab 33.750,- Euro netto.

Land Rover freut sich über steigende Verkaufszahlen, diese Zuwächse schriebt man auch dem neuen Discovery 4 zu. Die Modellreihe zwischen Freelander und Range Rover wird jetzt mit LKW-Versionen ergänzt.

Der Discovery 4 LKW entspricht in allen Details dem "normalen" Discovery, bis auf die Verblechung der hintersten Seitenscheiben und das obligate Trennblech hinter der zweiten Sitzreihe. Das bedeutet, dass alle Optionen von Lederausstattung bis hin zu Soundsystemen oder DVD-Navigationssystem erhältlich sind.

Das maximale Volumen im Laderaum beträgt 1260 l, über den klapp- und versenkbaren Sitzen der zweiten Reihe stehen nochmals rund 1300 l Laderaum zur Verfügung. An praxisgerechten Details nennt der Hersteller die asymmetrische, zweigeteilte Heckklappe und zehlreiche Ablagen sowie Becher- und Flaschenhalter für insgesamt 20 Liter Getränke.

Unter der Motorhaube des Discovery arbeiten V6-Commonrail-Turbodieselmotoren, entweder mit als 2,7l Hubraum und 190 PS oder mit 3,0l und 245 PS. Die Kraftübertragung erfolgt mittels Sechsgang-Getriebe manuell oder automatisch, das Automatik-Getriebe erlaubt mit Command-Shift-Funktion auch ein manuelles Schalten der Gänge.

An Bord sind auch die selbstregulierende und höhenverstellbare Luftfederung sowie das Allrad-System "Terrain Response", mit dem sich der antrieb auf verschiedenste Untergründe einstellen lässt.

Der Land Rover Discovery 4 LKW ist ab sofort in Österreich erhältlich. Die Preise: 40.500,- Euro ( 33.750,- netto) für den Discovery 4 LKW 2,7 TDV6 Experience bzw. 56.416,80 Euro (47.014,- netto) für den Discovery 4 LKW 3,0 TDV6 SE.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.