4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mahindra übernimmt 70% von SsangYong

Indien - Südkorea 1:0

Zusammenschluss in der Allrad-Branche: Der indische Autohersteller Mahindra will die koreanische Marke SsangYong übernehmen.

marathonrally.com, jg

Hier geht's zu den Bildern

Der Kauf soll bis zum Frühjahr 2011 abgeschlossen sein, bedarf aber noch der Zustimmung der Gläubiger von SsangYong. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung "Automobilwoche" meldet, wurde ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

Mahindra hat bereits im August eine Absichtserklärung unterschrieben, wollte vor einer Entscheidung aber die Buchführung des Übernahmekandidaten prüfen.

Mahindra will 70 Prozent der Anteile des angeschlagenen Geländewagen-Spezialisten aus Südkorea übernehmen. Dafür sollen umgerechnet rund 340 Millionen Euro bezahlt werden.

Während Mahindra derzeit nur von einem Händler in Eigenregie importiert wird, gibt es für die Marke SsangYong einen offiziellen Import nach Österreich. Die Koreaner haben im September ihr neues Modell Korando vorgestellt, der sich im Giugiaro-Design und mit 2,0l-Dieselmotor mit 175 PS ab 2011 um Käufer bemühen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.