4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Range Power

Der Autoveredler Hamann hat dem exklusiven Range Rover 5.0i V8 Supercharged eine Exklusivspritze der besonderen Art verpasst.

mid/gz

Optisch erscheint der Luxus-Engländer nun sportlicher und bulliger. Erreicht wird dies mit einer neuen Frontschürze mit größeren Kühllufteinlässen und integrierten LED-Tagfahrleuchten. Dazu kommen verbreiterte Kotflügel und Seitenschweller.

Am Heck des Geländewagens fallen die in der neugestalteten Schürze mittig angebrachten Edelstahldoppelrohre der Sportabgasanlage auf. Auf Wunsch gibt es einen in Carbon gefertigten Dachspoiler, der bei höheren Geschwindigkeiten für zusätzlichen Anpressdruck und mehr Stabilität sorgt.

Im Innenraum hat der Kunde die Qual der Wahl. Viele Kombinationen aus Leder, Alcantara, Holz-, Carbon- oder Aluminium-Zierteilen sind möglich. Mit rund 530 PS und einem Drehmoment von 660 Nm bei 2.600 U/min übertrifft der gestylte Range Rover die Ausgangswerte von 510 PS und 625 Nm bei 2.500 U/min deutlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.