4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes-Benz ruft M-Klasse zurück

Problem mit Tempomat

Wegen Problemen mit dem Tempomaten müssen weltweit über 186.000 Einheiten der Mercedes-Benz M-Klasse in die Werkstatt.

bp/mid

Ist das System aktiviert, sollte eigentlich mit Betätigung des Bremspedals diese Funktion automatisch auch wieder ausgeschaltet werden. Bei den betroffenen Exemplaren reicht ein einfaches Antippen mitunter nicht aus, stattdessen ist ein beherzter Tritt aufs Gaspedal erforderlich.

Dies soll nun in der Werkstatt behoben werden. Wer derzeit mit dem Tempomaten unterwegs ist, braucht sich allerdings keine Sorgen zu machen: Über den entsprechenden Schalter am Lenkrad lässt sich das System nach Auskunft eines Unternehmenssprechers weiterhin problemlos deaktivieren.

Von dem Rückruf sind neben kleineren Stückzahlen in unterschiedlichen Märkten 136.000 Autos in den USA und rund 50.000 Fahrzeuge in Europa des Typs M-Klasse sämtlicher Motorisierung betroffen.

Sie wurden zwischen August 1999 und Juli 2002 produziert, auch der bis Juni 2004 produzierte Mercedes ML 55 AMG muss überprüft werden. Der Werkstattaufenhalt dauert rund eine Stunde.

Neben der Mercedes M-Klasse müssen weltweit außerdem 57 Einheiten der E- und S-Klasse überprüft werden. Der Schwingungsdämpfer auf der Motorwelle kann aufgrund eines Materialfehlers zu schnell verschleißen und es kommt zu einer hohen Geräuschentwicklung.

Gebaut wurden die Fahrzeuge zwischen dem 8. und 12. Juli 2010. Die entsprechenden Halter sind informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.