4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Feinschliff für Renault Koleos

Change!

Zeit für Veränderung: Der Renault Koleos kommt im Herbst mit einer neuen Front und sparsameren Motoren unter der Haube zu den Händlern.

mid/sta

Mit Zweiradantrieb und dem 150 PS starken 2,0-Liter-Dieselmotor emittiert er nur noch 148 Gramm CO2, bislang waren es 167 Gramm. Bei der stärkeren Version des Selbstzünders mit 173 PS und 4x4-Antrieb sinkt der CO2-Ausstoß von 174 auf 166 Gramm.

Dies ist vor allem auf Detailarbeit an Motor und Getriebe zurückzuführen. Optisch haben die Franzosen am Kühlergrill, den Scheinwerfern und den Außenspiegelgehäusen Hand angelegt. Neu ist der verchromte Kühlergrill, der die Lufteinlassöffnungen ersetzt.

Die Leuchten sind schmaler geworden und die Gehäuse der Außenspiegel verfügen fortan über LED-Blinker. Auch im Interieur weht frischerer Wind: Die Geschwindigkeitsanzeige und das Display wurden ebenso modernisiert wie die Polster und verschiedene Dekorelemente.

Ob sich auch an den Preisen etwas ändern wird, ist noch nicht bekannt. Aktuell startet der Koleos bei 26.430 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.