4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ausblick auf 2015: Mercedes GLK und Audi Q5

Scharfer Ausblick

Audi und Mercedes erneuern ihre erfolgreichen Mittelklasse-SUV Q5 und GLK. Erst ab 2015, aber wir werfen trotzdem schon einen Blick darauf.

mid/tl

Mercedes und Audi erneuern ihre beiden Mittelklasse-SUV GLK beziehungsweise Q5. Die Fachzeitschrift "Auto Bild" stellte die Neuausgaben der beiden populären SUV schon einmal vorab vor. Der neue Mercedes GLK kommt 2015, der nächste Audi Q5 2016. Beide Modelle setzen auf sparsame Vierzylinder und Plug-in-Hybride für den Antrieb. Beide Hersteller nähern sich optisch einander an. Eine weitere Gemeinsamkeit: GLK und Q5 bekommen jeweils ein Coupé zur Seite gestellt, nämlich den GLC ab 2016 und den Q6 ab 2017.

Der neue GLK fällt deutlich runder aus als sein kantiger Vorgänger. Fahrwerk und Elektronikplattform stammen von der "C-Klasse". Mercedes bietet den SUV in zwei Hybrid-Versionen an: den GLK 350 Benziner und den GLK 300 Diesel. Im ersten Fall verbaut Mercedes einen 50 kW/68 PS starken Elektrobaustein.

Der Diesel ist ein sogenannter Mildhybrid, dessen E-Maschine rund 29 kW/40 PS leistet. Als einziger V6 überlebt der Dreiliter-Diesel mit 190 kW/258 PS. Ebenfalls neu: der Zweiliter-Einstiegsbenziner mit 135 kW/184 PS. GLK 200 und GLK 250 sind nur als Hecktriebler Programm. Am anderen Ende des Leistungsspektrums lockt der GLK 63 AMG 4Matic mit dem 341 kW/462 PS starken Vierliter-V8 aus dem C 63 AMG.

Der neue Audi Q5 wird etwas höher sein als sein Vorgänger und mit bis zu vier Derivaten erscheinen. Beim Antrieb kann der Kunde sich zwischen Vier- und Sechszylindern mit 110 kW/150 PS bis 200 kW/272 PS entscheiden. Alternativ werden zukünftig noch der 253 kW/320 PS starke SQ5 und der vom Q7 inspirierte Plug-in-Hybrid zur Wahl stehen. Größer als der neue Q5 werden der in den USA produzierte Q5L und der in China hergestellte Q5XL sein. Das SUV-Coupé Q6 kommt ab 2017 auf der technischen Basis des A6.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.