4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen Cactus mit neuartigem Dach-Airbag

Dach überm Kopf

Der Citroen C4 Cactus fährt als erster Serien-Pkw mit einem Dach-Airbag für den Beifahrer. Der spart Patz und erhöht sogar die Sicherheit.

mid/ts

Mehr Sicherheit, mehr Platz im Cockpit: Mit dem neuartigen Dach-Airbag will Citroen mit dem Crossover C4 Cactus gleich doppelt beim Kunden punkten.

Das neue Airbag-System des Automobil-Zulieferers TRW für die Beifahrerseite kommt erstmals überhaupt bei einem Serienfahrzeug zum Einsatz. Es sitzt im Dach statt im Armaturenbrett.

Die Airbag-Einheit aus Luftsack, Gasgenerator und Gas-Diffusionskanal ist in einem Gehäuse unter dem Dachhimmel oberhalb der Windschutzscheibe untergebracht. Bei einer Auslösung des Airbags entfaltet sich das Luftkissen entlang der Windschutzscheibe vor dem Beifahrer und nicht auf ihn zu.

Das soll für eine gute Rückhalteleistung bei Fahrzeuginsassen unterschiedlicher Größe und Statur sorgen. Damit steigt sogar die Schutzwirkung.

Außerdem soll der Aufbau mehr Platz in der Instrumententafel schaffen. "Einige Fahrzeughersteller benötigen mehr Stauraum in der Instrumententafel, um Ablageflächen zu schaffen oder die neuesten Multimedia- oder Infotainment-Komponenten unterzubringen", sagt Dirk Schultz von TRW.

Außerdem verkürze sich die Entwicklungszeit und es entstünden weniger Entwicklungskosten für das Armaturenbrett. Denn für den Dach-Airbag muss im Gegensatz zum herkömmlichen Beifahrer-Airbag keine spezielle Öffnungsklappe in der Instrumententafel entwickelt werden, durch die der Airbag nach der Auslösung entweichen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.