4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf: Ford zeigt V8-Ranger der Dakar-Rallye

Dakar-Ranger

Ford zeigt die Dakar-Version des Ranger auf dem Genfer Autosalon. Im Jänner war man mit zwei Autos erstmals bei der Wüstenrallye im Einsatz.

mid/ari

Wer das Gefühl von Abenteuerlust und Geländesport spüren möchte, kann auf dem Genfer Autosalon die Dakar-Version des Ford Ranger bestaunen. Der Pickup war in zweifacher Ausführung bei der härtesten Motorsport-Veranstaltung der Welt im Einsatz.

Die beiden Argentinier Lucio Alvarez und Bernardo Graue belegten bei der Dakar in Südamerika den siebten Rang in der Klasse für benzinbetriebene Geländewagen und den 22. Platz im Gesamt-Klassement. Nicht schlecht, denn von den knapp 150 Vehikeln schafften es nicht einmal 70 ins Ziel.

Der Ford Ranger wird von einem Fünf-Liter-V8 angetrieben. Die Rallye-Variante basiert auf dem 4x4-Serienfahrzeug mit Doppelkabine und modernen Leichtbau-Komponenten. Das Aluminium-Aggregat mit den acht Töpfen leistet 260 kW/354 PS.

Zudem hat das Fahrzeug Einzelradaufhängung sowie ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe mit permanentem Allradantrieb. Mit dem Auftritt des Ranger auf dem Genfer Autosalon will Ford den Geländesport-Fans einen Einblick in die Entwicklung von Design und Technik seines Rallye-Fahrzeugs geben.

Die Techniker sehen die Dakar mit ihren steilen Dünenkämmen, den brutalen Schotterpisten und scheinbar endlosen Sandstrecken "als das härteste Testumfeld, um zuverlässige und leistungsstarke Produkte für Kunden zu entwickeln", sagt Gerard Quinn, Head of Ford Racing Europe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.