4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Qoros 3 City SUV - erste Bilder

China Boy

Newcomer bei den kompakten SUV: Der Qoros 3 City SUV kommt Ende des Jahres zunächst nur in China mit einem 165-PS-Benziner auf den Markt.

mid/wp

Für die Europa-Premiere der aufkommenden China-Marke Qoros gibt es noch keinen verbindlichen Starttermin. Man ist sowieso voll mit dem riesigen Heimmarkt beschäftigt, die Konfrontation mit dem kritischsten Publikum der Welt hat daher Zeit.

Aber mit dem jetzt auf der 12. Internationalen Autoausstellung im chinesischen Guangzhou präsentierten Crossover nährt Qoros den internationalen SUV-Trend mit einem besonders attraktiven Modell. Der neue Qoros 3 City SUV 1.6T soll zum Jahresende 2014 in China zum Preis ab umgerechnet 18.000 Euro auf den Markt kommen.

Unter den formalen Fittichen des ehemaligen Opel- und VW-Designers Gert Hildebrand hat das Designteam den Qoros 3 City SUV 1.6T mit rundlich-kompakter und sehr konzentriert wirkender Form auf die üppig dimensionierten Räder gestellt.

Die hohe Gürtellinie, eine flache Fensterfront und das bereits kurz vor der B-Säule nach hinten abfallende Dach sorgen für einen coupéhaften Auftritt. Mit einer Länge von 4,45 Meter spielt der viertürige Qoros in der VW Tiguan-Liga, hat aber einen um fast zehn Zentimeter längeren Radstand. Das lässt ein großzügiges Raumangebot erwarten.

Erste Angaben weisen dem Gepäckraum des Qoros allerdings relativ bescheidene 349 Liter zu, bei geklappten Rücksitzlehnen sind es 1.105 Liter, also deutlich weniger als im Tiguan.

Zum Marktstart wird der Qoros-SUV ausschließlich von einem per Turbolader verstärkten 1,6-Liter-Benziner mit 115 kW/156 PS und einem Drehmoment von maximal 210 Nm bei 1.750 bis 5.000/min in Schwung gebracht. Angetrieben werden vorerst nur die Vorderräder. Ob der City-SUV später auch mit Allradantrieb kommt, ist noch unklar.

Um die Übersetzung der Motormomente kümmern sich entweder ein Handschalt- oder ein Doppelkupplungsgetriebe, beide arbeiten mit sechs Vorwärtsgängen. Laut Hersteller kommt der etwa 1,4 Tonnen wiegende City SUV aus dem Stand in rund zehn Sekunden auf 100 km/h und erreicht ein Topspeed von 205 km/h. 6,8 Liter werden als kombinierter Verbrauch für die Version mit Handschaltung angegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Qoros 3 City SUV - erste Bilder

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.