4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Qoros stellt sein erstes SUV vor

Qorfeldein

Die erste Skizze des neuen Qoros3 City SUV lässt ein kompaktes Fahrzeug mit einer robusten und coupéhaft-sportlichen Optik erwarten.

mid/ts

Sportlich und modern wirkt der Qoros3 City SUV, den der chinesische Autobauer Qoros nun bei den kompakten SUV in Stellung bringt.

Sein Debüt gibt das dritte Modell der noch jungen Marke auf der Autoshow im chinesischen Guangzhou (20. Bis 29. November). Wann der fünftürige Crossover nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt. Auch das im März 2013 präsentierte Kompaktmodell Qoros 3, das von Magna Steyr in Graz entwickelt wurde, wird noch nicht nach Europa importiert.

Der City SUV zeichnet sich - glaubt man der nun veröffentlichten Skizze - durch eine robuste Optik mit farblich abgesetzten Schutzleisten, einem Unterfahrschutz am Heck und üppiger Bodenfreiheit aus.

Eine sportliche Note erhält er durch seine coupéhaft abfallende Dachlinie, auffallend schmale Fenster und große Räder sowie einen Dach-Heckspoiler und zwei seitlich in die Heckschürze integrierte Auspuff-Endrohre.

Üblicherweise muss man gegenüber den überzeichneten Skizzen beim Original aber noch einige Abstriche in Richtung Vernunft machen - hier wird sich Qoros nicht von anderen Herstellern unterscheiden.

Qoros verspricht ein großzügiges Platzangebot im Innenraum und innovative Konnektivitäts-Dienste dank dem serienmäßigen Infotainment-System QorosQloud.

News aus anderen Motorline-Channels:

Qoros stellt sein erstes SUV vor

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.