4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Noch mehr Leistung für den Mercedes G

G-eht noch mehr?

Saustark & sauteuer ist der Mercedes G sowieso schon, dennoch gieren Scheich & Co. laufend nach noch mehr Power. Also: up to 630 PS.

Der Beliebtheitsgrad des seit jeher in Österreich gebauten Kult-Monsters Mercedes G ist bei Scheich, Oligarch und Dollar-Millionär ungebrochen gewaltig. Jetzt kommen noch neureiche Chinesen dazu.

Der Verbrauch interessiert dabei genau niemanden, aber die Leistung ... jaah, die Leistung.

Selbst für den "Europa-G", also den G 350 d, hat Mercedes am Leistungsrad gedreht: Statt 155 kW/211 PS gibt es nunmehr 180 kW/245 PS, das Drehmoment klettert von 540 Nm auf 600 Nm - wohl weil es eine so schön gerade Zahl ist.

Der neue 4,0-Liter-V8-Biturbomotor im G 500 leistet 310 kW/422 PS bei einem Drehmoment von 610 Nm, der lediglich Euro-5-abgastaugliche Vorgänger kam auf bescheidene 285 kW/387 PS. Aber richtig los geht es beim AMG G 63 - mit jetzt 420 kW/571 PS (statt 400 kW/544 PS).

Und im "Goldstück" AMG G 65 (Österreich-Preis: über 350.000 Euro) kommt der Zwölfzylinder statt 450 kW/612 PS auf 463 kW/630 PS bei einem Drehmoment von 1.000 Newtonmetern. Elektronisch begrenzt - damit es das Getriebe nicht zerreißt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.