4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla Model X: Elektro-SUV ab 2016

X-Man

Als erstes rein elektrisch angetriebenes SUV startet das Tesla Model X ab Anfang 2016 in Europa - mit bis zu 700 PS und Flügeltüren.

mid/ts

Das erste SUV - genannt "Model X" - des kalifornischen Autobauers Tesla wird in drei Leistungs-Ausführungen auf den Markt kommen. Alle Versionen sind mit Allradantrieb und auf Wunsch sieben Sitzen ausgestattet.

Zwei unterschiedlich große Batterien mit 60 kWh oder 85 kWh Ladekapazität sorgen für die Energiezufuhr des jeweiligen Elektromotors an der Vorder- und Hinterachse. Und wie beim Model S soll es die stärkste Variante mit dem "Performance"-Paket geben, das dann etwa 515 kW/700 PS leisten dürfte.

Daneben wird es eine knapp 400 PS starke Variante geben. Die dritte Leistungsstufe ist noch unbekannt - eventuell ein stromsparendes Einstiegsmodell mit rund 250 PS.

Den Sprint auf 100 km/h sollte die Topvariante des Model X in knapp weniger als vier Sekunden hinkriegen. Damit wird man ansatzlos alles verblasen, was sich SUV nennt. Selbst Badges à la "M", "AMG" oder "RS" werden gegen die geballte Strom-Power chancenlos sein.

Marktstart in den USA ist im Herbst, in Europa muss mit der Auslieferung bis voraussichtlich Anfang 2016 gewartet werden. Und noch ein Schmankerl: Laut Tesla-Chef Elon Musk wird das Model X definitiv mit den sogenannten "Falcon-Wing"-Flügeltüren ausstattet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.