4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Scharfer Blick

Peugeot präsentiert sein neues SUV 3008: acht Zentimeter gewachsen, scharf gezeichnet und mit einigen technischen Finessen.

mid/rhu

Der neue Peugeot 3008 wuchs gegenüber seinem Vorgänger um acht Zentimeter in die Länge (auf nunmehr 4,45 Meter) und folgt der aktuellen Design-Linie des Herstellers: Er steht kräftig und vertrauenerweckend auf den Rädern und hält die Balance zwischen Eleganz und Wuchtigkeit. Seinen Vorgänger lässt er richtig alt aussehen.

Diverse Offroad-Zutaten und wuchtige Radhäuser signalisieren seine Fähigkeiten abseits befestigter Straßen, die in der Realität durch die Premiere der Bergabfahrhilfe noch unterstrichen werden. Die technische Basis teilt er sich aufgrund der Kooperation mit Opel mit dem künftigen Meriva.

Beim neuen 3008, der im Herbst 2016 auf dem Pariser Autosalon debütieren wird, feiert das volldigitale i-Cockpit Premiere. Die Bedienung erfolgt über Dreh-/Drücksteller und wenige Tasten, die Anzeigen direkt vor dem Fahrer lassen sich dessen individuellem Geschmack anpassen.

Der große 8-Zoll-Touchscreen ist wie ein digitaler Tablet-Computer in der Mitte der Armaturentafel angeordnet. Der Bildschirm wird durch sechs elegante, chromfarbene Kippschalter - sogenannte "Toggle Switches" - ergänzt.

Sie gewähren jederzeit direkten Zugriff auf die wichtigsten Komfortfunktionen: Radio, Klimaanlage, Navigation, Fahrzeugeinstellungen, Telefon und mobile Apps.

Das hoch angeordnete Kombi-Instrument bietet serienmäßig einen hoch auflösenden 12,3-Zoll-Bildschirm mit futuristischer Grafik. Das vollständig einstellbare und individualisierbare Kombi-Instrument umfasst vieles, was man beim Fahren ganz gerne dauerhaft im Blick hat.

Fünf unterschiedliche Anzeigemodi, die über ein Drehrad am Lenkrad angewählt werden können, ermöglichen es dem Fahrer, das Kombi-Instrument nach seinem Gusto zu gestalten.

Der über den Touchscreen konfigurierbare Modus "Personnel" erlaubt es ihm, sich vielfältige Informationen anzeigen zu lassen: beispielsweise Navigationsdaten, Fahrerassistenzsysteme, Motorparameter, Bordcomputer oder Fahrdaten.

Peugeot bietet eine ganze Phalanx von Assistenzsystemen vom Notbrems- über den aktiven Spurhalte- bis zum aktiven Totwinkelassistenten an. Und natürlich ist der neue 3008 auf Wunsch auch voll vernetzt.

Das Benziner-Motorenangebot reicht vom 1,2-Liter-Dreizylinder mit 96 kW/130 PS bis zum 1,6-Liter-Vierzylinder mit 121 kW/165 PS, die Diesel leisten aus 1,6 und 2,0 Liter Hubraum zwischen 74 kW/100 PS und 132 kW/180 PS.

Optional bieten die Franzosen zum Kompakt-SUV auch noch einen klappbaren Tretroller und ein Klapprad jeweils mit elektrischer Unterstützung, die über "Dockingstationen" in den Kofferraum integriert und während der Fahrt aufgeladen werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.