4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: Ausblick auf neuen Amarok

Rockiger

VW zeigt erste Skizzen des neuen Amarok. Demzufolge wird der Pickup kantiger als das aktuelle Modell, mit mehr breitenbetontem Design.

mid/ts

Die Neuauflage des VW-Pick-up Amarok soll sportlicher und kantiger werden und dazu neue innere Werte erhalten. Erste Skizzen geben nun einen Vorgeschmack auf das Design des 5,25 Meter langen und 2,23 Meter breiten Pritschenwagens.

Die Konzentration auf waagrechte und senkrechte Linien im aktuellen Stil des Hauses sollen Front und Interieur markanter erscheinen lassen, rundliche Formen haben die Designer weitestgehend eliminiert - die waren allerdings auch beim Vorgänger rar.

Außerdem erhält der Amarok in den einzelnen Ausstattungsstufen jeweils größere Felgen. Die Flächen des neu gestalteten Armaturenbretts seien nun klarer gegliedert. Der Pick-up soll sich präzise wie ein Pkw fahren und darüber hinaus ein ausgeprägtes Talent für Geländefahrten aufweisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.