4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar-Tuning: Volvo V90 Cross Country Volvo V90 Cross Country by Polestar

Dickschiff mit Pep

Allwege-Kombi mit mächtig Dampf: der Volvo V90 Cross Country bringt nach der Polestar-Kur mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich.

mid/ts

Ein Fünf-Meter-Kombi, der allen Luxus bietet, dazu noch geländegängig ist und dann auch noch für reichlich Fahrspaß sorgt? Diese Quadratur des Autokreises wagt Volvo mit dem V90 Cross Country und verpasst dem Dickschiff eine Leistungsspritze des Haustuners Polestar.

Erhältlich ist der Schwedenhappen ab Frühjahr 2017 mit den Dieselmotoren D4 und D5 sowie dem Top-Benziner T6 - jeweils in Verbindung mit Allradantrieb und Achtgang-Automatik.

Der Zuwachs an PS und Newtonmeter klingt gar nicht so weltbewegend. So erstarkt der schwächere der beiden Selbstzünder um schmale 10 PS und 40 Nm maximales Drehmoment auf 147 kW/200 PS und 440 Nm. Der große Diesel D5 AWD entwickelt 176 kW/240 PS und 500 Nm (Serie: 235 PS, 480 Nm), und die Top-Motorisierung erreicht 246 kW/334 PS und 440 Nm (Serie: 320 PS, 400 Nm).

Entscheidend ist jedoch laut Volvo "eine Optimierung des Fahrerlebnisses bei mittlerer Drehzahl - dem Bereich, in dem man im Alltag am häufigsten unterwegs ist". Daher wurde unter anderem die Automatik neu kalibriert, um höhere Performance und ein intensiveres Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Die Polestar Performance Optimierung für den V90 Cross Country ist unabhängig von der Motorisierung für 1.200 Euro zu haben. Die Volvo-Herstellergarantie bleibt in vollem Umfang erhalten, und auch Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte sollen sich gegenüber den Serienmodellen nicht erhöhen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.