4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar-Tuning: Volvo V90 Cross Country Volvo V90 Cross Country by Polestar

Dickschiff mit Pep

Allwege-Kombi mit mächtig Dampf: der Volvo V90 Cross Country bringt nach der Polestar-Kur mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich.

mid/ts

Ein Fünf-Meter-Kombi, der allen Luxus bietet, dazu noch geländegängig ist und dann auch noch für reichlich Fahrspaß sorgt? Diese Quadratur des Autokreises wagt Volvo mit dem V90 Cross Country und verpasst dem Dickschiff eine Leistungsspritze des Haustuners Polestar.

Erhältlich ist der Schwedenhappen ab Frühjahr 2017 mit den Dieselmotoren D4 und D5 sowie dem Top-Benziner T6 - jeweils in Verbindung mit Allradantrieb und Achtgang-Automatik.

Der Zuwachs an PS und Newtonmeter klingt gar nicht so weltbewegend. So erstarkt der schwächere der beiden Selbstzünder um schmale 10 PS und 40 Nm maximales Drehmoment auf 147 kW/200 PS und 440 Nm. Der große Diesel D5 AWD entwickelt 176 kW/240 PS und 500 Nm (Serie: 235 PS, 480 Nm), und die Top-Motorisierung erreicht 246 kW/334 PS und 440 Nm (Serie: 320 PS, 400 Nm).

Entscheidend ist jedoch laut Volvo "eine Optimierung des Fahrerlebnisses bei mittlerer Drehzahl - dem Bereich, in dem man im Alltag am häufigsten unterwegs ist". Daher wurde unter anderem die Automatik neu kalibriert, um höhere Performance und ein intensiveres Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Die Polestar Performance Optimierung für den V90 Cross Country ist unabhängig von der Motorisierung für 1.200 Euro zu haben. Die Volvo-Herstellergarantie bleibt in vollem Umfang erhalten, und auch Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte sollen sich gegenüber den Serienmodellen nicht erhöhen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).