4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Dieselmotoren für den Alfa Romeo Stelvio Alfa Romeo Stelvio Diesel 2017

Selbstzündend

Alfa Romeo führt zwei schwächere - 150 und 180 PS - und damit preisgünstigere Diesel-Motorisierungen für sein neues SUV Stelvio ein.

mid/ts

Alfa Romeo erweitert das Motorenangebot für sein SUV Stelvio. Ab sofort ist der fesche Italiener mit zwei 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieseln mit 110 kW/150 PS oder 132 kW/180 PS (jeweils 450 Nm maximales Drehmoment) in Kombination mit einer Achtstufen-Automatik bestellbar. Die Preise starten bei in Deutschland bei 39.750 Euro für die schwächere Variante mit Hinterradantrieb in der Basisausstattung. Österreich-Tarife sind noch nicht bekannt.

Für 42.550 Euro rollt das Italo-SUV in der Ausstattung "Super" vor, bei der unter anderem Sitze mit Stoff-Leder-Bezug, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Fensterrahmen mit Zierleisten in Chrom-Optik und Einstiegsleisten aus Aluminium mit Alfa-Romeo-Schriftzug inklusive sind. Die bereits angebotene 180-PS-Dieselvariante gibt es nun in der "Super"-Ausstattung ab 46.800 Euro auch mit Allradantrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.