4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pick-up mit Stern

Die neue Mercedes X-Klasse soll Geländegängigkeit, Nutzwert und Komfort kombinieren. Technisch eng verwandt ist sie mit dem Nissan Navara.

mid/rhu

Das Pick-up-Segment boomt weltweit, gerade Mittelklasse-Fahrzeuge wie die X-Klasse verzeichnen enorme Zuwachsraten. Nur logisch also, dass auch Mercedes-Benz Vans mitmischen will. Und nach Art des Hauses mit einem Angebot, das die bisherigen Platzhirsche in vielen Bereichen abhängt.

Vernetzung, Assistenzsysteme, Komfort, Luxus - diese Begriffe spielten bisher bei den tendenziell eher als Arbeitsgeräte gedachten Gefährten mit offener Ladefläche keine besonders wichtige Rolle.

Mercedes packt auf einer Länge von 5,34 Meter eine dicke Portion modernster Technik in seinen Luxus-Kraxler. Die X-Klasse ist der erste Midsize-Pick-up mit fest eingebauter SIM-Karte, hat ein multifunktionales Touchpad und bietet ein Multimediasystem mit Festplatten-Navigation, Sprachsteuerung und Internetzugang via Smartphone.

Der aktive Brems-Assistent, der Spurhalte- und der Verkehrszeichen-Assistent sorgen für Sicherheit, dazu kommen Anhänger-Stabilitätsprogramm, Reifendruck-Kontrollsystem, Notrufsystem, Tempomat und LED-Scheinwerfer plus auf Wunsch neben einer Rückfahrkamera auch noch eine 360-Grad-Kamera.

Die Mercedes X-Klasse soll Robustheit und einen Fahrkomfort wie im Pkw kombinieren. Dazu haben die Techniker eine Mehrlenker-Hinterachse mit starrem Achsanteil, Einzelradaufhängung vorne und Schraubenfedern an beiden Achsen unter den Leiterrahmen montiert.

Den Antrieb übernehmen zum Start zwei Nissan-Vierzylindermotoren. Ein 2,3-Liter-Diesel leistet im X 220 d 120 kW/163 PS und im X 250 d mit Biturbo 140 kW/190 PS. Bei beiden Versionen können Kunden zwischen Hinterradantrieb und zuschaltbarem Allradantrieb wählen.

Den 122 kW/165 PS starken Benziner X 200 gibt es vorläufig nur mit Hinterradantrieb. Die Kraftübertragung übernimmt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die stärkeren Diesel gibt es optional eine 7-Gang-Automatik. Und: Stärkere Maschinen - etwa der X 350 d mit 258 PS - werden 2018 nachgereicht.

Komfort und Nützlichkeit müssen sich nicht ausschließen, das zeigt etwa die Tatsache, dass die X-Klasse rund eine Tonne Nutzlast schultern kann und je nach Motor bis zu 3.500 Kilo Anhängelast packt. Die Ladefläche ist 1.59 Meter lang und 1,56 Meter breit. Drei Ausstattungsversionen, die sich auch optisch deutlich unterscheiden, bietet Mercedes Nutzfahrzeuge der Kundschaft in aller Welt an.

"Pure" steht für den robusten und funktionalen Einsatz. "Progressive" hat schon mehr Styling und Komfortfunktionen an Bord und "Power" lautet der Name der Topausstattung. Gebaut wird die X-Klasse im Werk von Renault-Nissan in Barcelona, wo auch Bau-Bruder Nissan Navara vom Band läuft. Markstart ist im November, die Preisliste beginnt in Deutschland bei 37.294 Euro, Österreich-Tarife stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.