4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Q-Familienzuwachs

Der neue Audi Q8 soll "Kraft, Hochwertigkeit und das neue Gesicht der Q-Familie" repräsentieren. Und Sparziel für Freunde von Luxus-SUV sein.

mid/rhu

Audi klassifiziert den neuen Q8 als Kombination aus viertürigem Coupé und großem SUV. Sozusagen als größtmöglicher Bruder des Q2.

Wie bei BMW bezeichnen ungerade Zahlen (Q3, Q5, Q7 und irgendwann auch Q1) die konservativen SUV, gerade Zahlen (Q2 und Q8, ab 2019 zusätzlich Q4 und Q6) hingegen die Lifestyle-Varianten

Der Audi Q8 soll ab Mitte des Jahres den Mitbewerbern im Segment der eleganten und geräumigen Crossover-Gefährte auf die Blechhaut rücken. Der Neue ist etwas breiter (1,99 Meter), kürzer (4,99 Meter) und niedriger (1,71 Meter) als der Q7. So oder so natürlich ein Riesending - und dank seines Radstands von knapp drei Metern soll er überhaupt einen neuen Maßstab in Sachen Innenraumlänge setzen.

Platz für die Passagiere und ihr Gepäck gibt es jedenfalls reichlich, der Kofferraum lässt sich von 605 Liter auf bis zu bis zu 1.755 Liter vergrößern. Mit seinem Singleframe-Kühlergrill im Oktagon-Design soll der Audi Q8 "das neue Gesicht der Q-Familie" repräsentieren. Optische Zitate vom legendären Ur-Quattro sind kein Zufall, sondern durchaus beabsichtigt. Unterm Strich soll das Luxus-SUV "Kraft, Hochwertigkeit und die spezielle Dynamik des permanenten Allradantriebs" vermitteln.

Ein klassisches "quattro"-Mitteldifferenzial leitet die Antriebskräfte serienmäßig im Verhältnis 40:60 auf Vorder- und Hinterachse. Wenn nötig, schickt es den Großteil auf die Achse mit der besseren Traktion. Ein Fahrwerk mit Dämpferregelung ist Serie. Optional gibt es die Luftfederung mit geregelter Dämpfung.

Alle Antriebe verfügen über die neue Mild-Hybrid-Technologie (MHEV), die für günstige Verbrauchswerte und einen Extra-Punch beim Beschleunigen sorgt. Beinahe alle Bedien-Funktionen lassen sich über zwei große Displays erledigen.

Dabei dient das obere mit 10,1 Zoll Diagonale zur Steuerung des Infotainments und der Navigation. Auf dem 8,6-Zoll-Schirm lassen sich Klimatisierung und Komfortfunktionen einstellen.

Alles was es aktuell bei Audi an Sicherheits- und Komfortzutaten gibt, ist natürlich auch für den Q8 zu haben, von den Individual Kontursitzen mit Massagefunktion und Belüftung über die Vierzonen-Klimaautomatik bis hin zu einer reichen Assistenzsystem-Phalanx. Die dafür nötigen Daten stammen je nach Ausstattung von bis zu fünf Radarsensoren, sechs Kameras, zwölf Ultraschallsensoren und einem Laserscanner - für semi-autonomes Fahren nach Level 3.

Im August startet das SUV-Coupé zu Preisen ab 76.300 Euro - in Deutschland, der Österreich-Preis wird mit der Markteinführung bekannt gegeben. Motorisiert ist der Q8 mit einem 286 PS starken V6-Diesel mit Mild-Hybrid-System. Jenes integriert eine Lithium-Ionen-Batterie und einen Riemen-Starter-Generator (RSG) ins 48 Volt-Hauptbordnetz. Der Akku unter dem Gepäckraumboden speichert 10 Ah elektrische Kapazität.

Zwischen 55 und 160 km/h kann der Q8 mit deaktiviertem Motor segeln, danach startet der RSG das Aggregat neu. Beim Verzögern können bis zu 12 kW Leistung zurückgewonnen werden. Der Start-Stopp-Bereich beginnt bereits bei 22 km/h. In der Praxis soll dieses Technikpaket laut Audi den Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer drücken. Ein V6-Benziner mit 340 PS soll in Kürze folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.