4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift: Kompakt-SUV Honda HR-V Honda HR-V 2018

Schönheitskur

Honda hat den HR-V zur Schönheitskur geschickt. Im Oktober rollt die Neuauflage mit frischerem Design, feinerem Interieur und Technik-News an.

mid/Mst

Eine dunkle Chromspange ziert künftig die Front, außerdem hat Honda die LED-Tagfahrlichter neu gestaltet. Die Frontschürze ist zudem mit neuen Lufteinlässen versehen. Die Rückleuchten werden von dunkleren Einfassungen umschlossen. In höheren Ausstattungslinien sind Front- und Heckbeleuchtung mit LED-Technik ausgerüstet. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein verchromtes Auspuff-Endrohr komplettieren das Design der Topmodelle.

Innen sollen neu gestaltete Vordersitze mit modifizierten Sitzpolstern und Rückenlehnen für mehr Seitenhalt und Komfort sorgen, für höhere Ausstattungen bietet Honda auch eine Stoff-Leder-Kombination mit Doppelziernähten an. Auch die Geräuschdämmung hat Honda mit Blick auf den Komfort verbessert. Neu im HR-V: das Active Noise Cancellation System (ANC), das bei Bedarf Audiosignale sendet, um Niedrigfrequenzgeräusche zu neutralisieren.

Unter der Motorhaube des Honda HR-V arbeitet zum Marktstart des neuen Modelljahrs der 1.5 i-VTEC Benziner, der aus 1,5 Litern Hubraum 96 kW/130 PS generiert und ein maximales Drehmoment von 155 Newtonmetern bei 4.600 U/min entwickelt. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe schafft er den Sprint auf Tempo 100 in 10,2 Sekunden, mit dem stufenlosen CVT-Getriebe werden 11,2 Sekunden benötigt. Im Frühjahr 2019 erweitert zudem der stärkere 1,5-Liter-VTEC-Turbo-Benziner die Motorenpalette.

 Honda HR-V 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.