4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Renegade: Facelift bestellbar

Aufgefrischt

Der Jeep Renegade wurde aufgefrischt: Eine neue Benziner-Familie feiert Premiere und bei Design und Infotainment wurde Hand angelegt.

mid/rhu

Die neuen Ottomotoren des Jeep Renegade mit 1,0 und 1,3 Liter Hubraum leisten 120 und 150, beziehungsweise 180 PS. Ihr Normverbrauch liegt zwischen 6,1 und 7,5 Liter Super je 100 Kilometer.

Gekoppelt sind sie bei der Einstiegsmotorisierung mit einem Sechsganggetriebe und Frontantrieb, die Version mit 150 PS verfügt über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe und Frontantrieb, die stärkste Variante liefert ihre Kraft per Neungang-Automatikgetriebe an alle vier Räder. Die Diesel mit SCR-Technologie und mit 1,6 und 2,0 Liter Hubraum leisten 120, 140 und 170 PS.

Zu den wichtigsten äußerlichen Neuerungen beim Mini-Jeep zählen LED-Scheinwerfer und neue 19-Zöller. Mehr Qualität und Funktionalität verspricht der Hersteller für den Innenraum: Je nach Version werden hochauflösende Touchscreens mit fünf, sieben oder 8,4 Zoll Bilddiagonale und der Integration von Apple CarPlay und Android Auto eingebaut. Der Spurhalteassistent Plus und Verkehrszeichen-Erkennung zählen zur Serienausstattung bei allen Versionen, der Frontkollisionswarner-Plus mit aktiver Notbremsung ist in der Ausstattungslinie Limited immer an Bord. Ab sofort kann der Renegade zu Preisen ab 20.700 Euro bestellt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.