4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA Nutzfahrzeuge: Nissan Navara Dark Sky Concept

Astronomie-Labor

IAA Nutzfahrzeuge: Auf dem speziellen Offroad-Anhänger des Nissan Navara Dark Sky Concept befindet sich ein Weltraumteleskop der Extraklasse.

mid/arei

Nissan greift in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) buchstäblich nach den Sternen. Mit dem Konzeptfahrzeug Navara Dark Sky Concept will der Autobauer die Astronomen bei ihrer Arbeit unterstützen.

Denn der Clou dabei ist: Auf dem speziellen Offroad-Anhänger des Navara Dark Sky Concept befindet sich ein Weltraumteleskop der Extraklasse. Das Auto ist aber nicht nur ein Astronomie-Labor auf Rädern, sondern soll es dank der Offroad-Fähigkeiten des Nissan Pick-ups auch fast überall hin schaffen.

Die ESA vermisst mit der Raumsonde Gaia die Galaxie mit beispielloser Präzision. Der Satellit hat bereits Daten zu mehr als einer Milliarde Sternen geliefert. Nissan unterstützt mit dem Navara Dark Sky Concept dieses Projekt: Die Astronomen sollen so Zugang zu schwer erreichbaren, sogenannten "Dark Sky"-Orten erhalten - weit weg vom nächtlichen Leuchten der Städte, das den Blick in die Sterne einschränkt.

Um das zu gewährleisten, ist eine weiterentwickelte Version des Fahrerassistenzsystems ProPILOT an Bord. Der weiterentwickelte Intelligente Around View Monitor unterstützt ebenfalls das Fahren mit Anhänger. Auch der Totwinkel-Assistent wurde verbessert und erfasst den gesamten seitlichen Bereich des Gespanns.

Das Kuppeln des Anhängers wird durch eine automatische Ausrichtung des Zugfahrzeugs erleichtert: Das System übernimmt dazu die Steuerung von Lenkung, Gas, Bremse und Getriebe. Die Stromversorgung auch in entlegenen Gebieten sichern die tragbaren Batteriepakete. Daneben wird der Navara Dark Sky Concept von einem 2,3-Liter-Twin-Turbo-Diesel mit 140 kW/190 PS Leistung und 450 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Gegenüber dem Serienmodell wurde zudem die Bodenfreiheit erhöht. Und klar: Das Design des Nissan Navara Dark Sky Concept ist natürlich vom Weltraum inspiriert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.