4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA Nutzfahrzeuge: Nissan Navara Dark Sky Concept

Astronomie-Labor

IAA Nutzfahrzeuge: Auf dem speziellen Offroad-Anhänger des Nissan Navara Dark Sky Concept befindet sich ein Weltraumteleskop der Extraklasse.

mid/arei

Nissan greift in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) buchstäblich nach den Sternen. Mit dem Konzeptfahrzeug Navara Dark Sky Concept will der Autobauer die Astronomen bei ihrer Arbeit unterstützen.

Denn der Clou dabei ist: Auf dem speziellen Offroad-Anhänger des Navara Dark Sky Concept befindet sich ein Weltraumteleskop der Extraklasse. Das Auto ist aber nicht nur ein Astronomie-Labor auf Rädern, sondern soll es dank der Offroad-Fähigkeiten des Nissan Pick-ups auch fast überall hin schaffen.

Die ESA vermisst mit der Raumsonde Gaia die Galaxie mit beispielloser Präzision. Der Satellit hat bereits Daten zu mehr als einer Milliarde Sternen geliefert. Nissan unterstützt mit dem Navara Dark Sky Concept dieses Projekt: Die Astronomen sollen so Zugang zu schwer erreichbaren, sogenannten "Dark Sky"-Orten erhalten - weit weg vom nächtlichen Leuchten der Städte, das den Blick in die Sterne einschränkt.

Um das zu gewährleisten, ist eine weiterentwickelte Version des Fahrerassistenzsystems ProPILOT an Bord. Der weiterentwickelte Intelligente Around View Monitor unterstützt ebenfalls das Fahren mit Anhänger. Auch der Totwinkel-Assistent wurde verbessert und erfasst den gesamten seitlichen Bereich des Gespanns.

Das Kuppeln des Anhängers wird durch eine automatische Ausrichtung des Zugfahrzeugs erleichtert: Das System übernimmt dazu die Steuerung von Lenkung, Gas, Bremse und Getriebe. Die Stromversorgung auch in entlegenen Gebieten sichern die tragbaren Batteriepakete. Daneben wird der Navara Dark Sky Concept von einem 2,3-Liter-Twin-Turbo-Diesel mit 140 kW/190 PS Leistung und 450 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Gegenüber dem Serienmodell wurde zudem die Bodenfreiheit erhöht. Und klar: Das Design des Nissan Navara Dark Sky Concept ist natürlich vom Weltraum inspiriert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.