4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abstimmung: neues Seat-SUV heißt Tarraco Seat Tarraco 2018

Fan-Entscheid

Das dritte SUV von Seat erhält den Namen "Tarraco". Das ist das Resultat der finalen Abstimmung, an der 146.124 Fans teilgenommen haben.

mid/som

Volksentscheide sind ein durchaus probates Mittel - dachte sich Seat und hat seine Fans über den Namen seines neuen, großen SUV abstimmen lassen, das Ende 2018 auf den Markt kommen wird und mit rund 4,70 Metern in der Längen-Liga von Skoda Kodiaq und VW Tiguan Allspace spielen wird. Die Entscheidung ist gefallen: Das dritte SUV der katalanischen Marke erhält den Namen "Seat Tarraco".

Das ist das Resultat der finalen Abstimmung, an der 146.124 Fans aus 134 Ländern teilgenommen haben. "Tarraco" erhielt 51.903 gültige Stimmen (35,52 Prozent). Der Name setzte sich damit vor den Alternativen "Avila" mit 41.993 Stimmen (28,74 Prozent), dem drittplatzierten Namen "Aranda" mit 39.321 Stimmen (26,91 Prozent) und "Alboran" mit 12.907 Stimmen (8,83 Prozent) durch.

Tarraco ist der Name des heutigen Tarragona, als es noch eine römischen Kolonie war. Die katalanische Hafenstadt war die älteste römische Siedlung auf der iberischen Halbinsel und wurde zur Hauptstadt ihrer Provinz Hispanien gemacht. Die am Mittelmeer gelegene Stadt hat ein reiches kulturgeschichtliches Erbe, ist voller Geschichte und Architektur und hat eine junge Ausstrahlung. Mit alle dem identifiziert sich Seat, und das soll sich auch in den Fahrzeugen der Marke widerspiegeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.