4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Im SUV-Look: Audi A1 Citycarver

Crossover-Zwerg

Der Audi A1 Citycarver hat nicht nur die Stadt als Revier, er soll dank höher gelegtem Fahrwerk auch leichte Gelände-Einsätze meistern können.

mid/rhu

Vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit, die sich aus einem speziellen Fahrwerk und serienmäßig größeren Rädern ab 16 Zoll ergibt, sollen beim neuen Audi A1 Citycarver für erweiterte Einsatzmöglichkeiten sorgen.

Als "robusten Offroad-Look" bezeichnet man bei Audi das Exterieur, und tatsächlich umweht den Kleinen zumindest ein Hauch des Flairs der Q-Modelle, etwa am Wabengitter-Kühlergrill in Mattschwarz. "Ein Unterfahrschutz in Edelstahllack deutet die Offroad-Kompetenz des A1 Citycarvers an", so die Ingolstädter. Radläufe und speziell geformte Seitenschweller sind mit kontrastfarbenen Anbauteilen versehen.

Farbtupfer, die sich auch im Inneren fortsetzen. Je nach Geschmack und Geldbeutel lässt sich der Citycarver in vier Ausstattungslinien bestellen. Platzangebot, Serien- und Optionsausstattung entsprechen weitestgehend denen des "normalen" A1. Mit dem optionalen Dynamikpaket lässt sich das Fahrverhalten Richtung Sportlichkeit modifizieren. Das dazugehörige Fahrdynamiksystem Audi drive select mit vier Fahrmodi ist auch einzeln zu haben.

Zu den Preisen äußert sich Audi noch nicht. Der Citycarver soll aber rund 1.000 Euro mehr kosten als ein vergleichbarer A1, ab August 2019 bestellbar sein und ab Herbst europaweit ausgeliefert werden. Zum Start auch als Sondermodell "edition one" in Pfeilgrau oder Pulsorange mit 18-Zoll-Rädern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.