4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Im SUV-Look: Audi A1 Citycarver

Crossover-Zwerg

Der Audi A1 Citycarver hat nicht nur die Stadt als Revier, er soll dank höher gelegtem Fahrwerk auch leichte Gelände-Einsätze meistern können.

mid/rhu

Vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit, die sich aus einem speziellen Fahrwerk und serienmäßig größeren Rädern ab 16 Zoll ergibt, sollen beim neuen Audi A1 Citycarver für erweiterte Einsatzmöglichkeiten sorgen.

Als "robusten Offroad-Look" bezeichnet man bei Audi das Exterieur, und tatsächlich umweht den Kleinen zumindest ein Hauch des Flairs der Q-Modelle, etwa am Wabengitter-Kühlergrill in Mattschwarz. "Ein Unterfahrschutz in Edelstahllack deutet die Offroad-Kompetenz des A1 Citycarvers an", so die Ingolstädter. Radläufe und speziell geformte Seitenschweller sind mit kontrastfarbenen Anbauteilen versehen.

Farbtupfer, die sich auch im Inneren fortsetzen. Je nach Geschmack und Geldbeutel lässt sich der Citycarver in vier Ausstattungslinien bestellen. Platzangebot, Serien- und Optionsausstattung entsprechen weitestgehend denen des "normalen" A1. Mit dem optionalen Dynamikpaket lässt sich das Fahrverhalten Richtung Sportlichkeit modifizieren. Das dazugehörige Fahrdynamiksystem Audi drive select mit vier Fahrmodi ist auch einzeln zu haben.

Zu den Preisen äußert sich Audi noch nicht. Der Citycarver soll aber rund 1.000 Euro mehr kosten als ein vergleichbarer A1, ab August 2019 bestellbar sein und ab Herbst europaweit ausgeliefert werden. Zum Start auch als Sondermodell "edition one" in Pfeilgrau oder Pulsorange mit 18-Zoll-Rädern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.