4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab September 2020, erstmals als Hybrid oder PHEV

Zwar hat Hyundai den aktuellen Santa Fe erst 2018 eingeführt, bringt ihn aber schon jetzt gehörig auf den neusten Stand: Das hier ist kein bloßes Facelift. Fast alles an diesem Auto ist neu.

Johannes Posch

Man kennt sie ja, diese typischen "Mid-Cycle-Facelifts": Neue Schürzen vorn und hinten, andere Scheinwerfer - jetzt in LED, und innen drin frische Materialien und vor allem einen größeren Bildschirm fürs online gegangene Infotainment. Das hier ist keines dieser "typischen" Facelifts. Hyundai stellt krempelte seinen Santa Fe nämlich gehörig um. Tiefgreifendste Neuerung: Eine neue Plattform! Tatsächlich ist der Santa Fe der erste Wagen, den die Koreaner in Europa auf die Straße schicken, der diese neue Architektur verwendet. Sie soll nicht nur Vorteile in Sachen Handling und Sicherheit bringen, sondern ermöglicht vor allem auch die Implementierung gänzlich neuer Antriebe für den mittelgroßen Kraxler - elektrifizierte nämlich.

Außer, dass der Santa Fe also mit Hybrid und Plug-in-Hybrid Antrieben kommen wird, wissen wir dazu aber noch nichts. Mit technischen Details hält sich Hyundai noch bedeckt. Aber es gibt ja auch an der Außenhaut viel Neues zu entdecken: In seinem breiten, selbstbewussten Grill werden je nach Ausstattung unterschiedliche Muster tronen. Allen Modellen gemein sind hingegen die geteilten Scheinwerfer samt der charakterstarken Tagfahrlichter in T-Optik. Auch die Grafik der Rückleuchten wurde geändert und setzt nun - wie so manch Mitbewerber auch schon - auf ein durchgehendes Design das beide Seiten verbindet. Sofern wir den Pressetext allerdings richtig verstehen, handelt es sich dabei nicht um ein echtes Lichtband, sondern nur einen Reflektor.

Für den Innenraum verspricht Hyundai "mehr Platz, Komfort und Bequemlichkeit im Vergleich zum Vorgängermodell" sowie "ein neues Luxusniveau" für das alle Materialien im Innenraum mit Softtouch-Oberflächen bezogen wurden. Darüber hinaus wartet ein neu gestaltetes Armaturenbrett mit neuem 10,25 Zoll-Display sowie eine schwebende Mittelkonsole mit Shift-by-Wire-Tasten, "Crash-Pad" und erstmals auch einem Terrain-Modus-Schalter. Hinterm Lenkrad wiederum haben altmodische Rundinstrumente ausgedient. Dort sitzt nun ein volldigitales 12,3-Zoll-Cluster.

Die Markteinführung in Europa ist für September geplant. Spätestens im Juli/August sollte es dann weitere Infos zu Motoren und Preisen geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.