4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei für unterschiedliche Zwecke

Stormtrak und Wolftrak heißen die limitierten Sondereditionen des beliebten Pick-ups von Ford, es muss schließlich nicht immer gleich der Raptor sein, wenn man auffallen will

Mag. Severin Karl

Für die einen sind Pick-ups nach wie vor reine Arbeitsviecher, für die anderen sind sie Ausdruck des eigenen Lebensstils: Freizeitvergnügen, ich komme! Ford reagiert entsprechend und bietet für jede Klientel eine eigene Sonderedition an.

Leder, Elektrorollo und prägnantes Rot
Na bumm, 59.179 Euro kostet der Stormtrak, der dafür einen 213 PS starken 2,0-EcoBlue-Diesel (500 Nm) mit Zehngang-Automatik und ein elektrisch betriebenes Laderaumrollo (beim bestehenden Ranger Wildtrak als Option um 2565 Euro erhältlich) als Highlights bietet. Feine Ledersitze, exklusives Dekor, ein prägnanter Kühlergrill-Einsatz und mehr gehören ebenso dazu. Nur beim Stormtrak kommt auf Wunsch die Farbe Lucid-Rot zum Einsatz.

Der Wolftrak trägt nicht so dick auf
Der Wolftrak mit 170 PS ist der robuste Offroadfreund, der sich schon durch seine Farboptionen (zwei Mal Grau) in der Natur zurückhält. Finden wir beim Stormtrak einen fetten Sportbügel hinten, sind es hier massive Rohre, die sich nach hinten abstützen und die Möglichkeit bieten, Geräte oder Werkzeu zu sichern bzw. Ladung zu verzurren. Allwetter-Fußmatten sind ebenso Serie wie die Laderaum-Schutzwanne und robuste All-Terrain-Reifen. Ein elektronisches Sperrdifferenzial hinten finden Wolftrak-Freunde ebenso im Paket um 45.461 Euro. Natürlich sprechen wir hier immer von Brutto-Preisen und den beliebten Doppelkabine-Versionen. Um knapp 1000 Euro weniger steht jeweils die Extrakabine mit Doppelflügeltüren bereit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.