4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Best-Preis-Angebot

Mit dem Kyron präsentiert SsangYong sein fünftes Modell in Österreich. Vor allem mit dem Preis/Leistungsverhältnis möchte man beim Kunden punkten.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des SsangYong Kyron!

    Der Kyron positioniert sich als mittelgroßes SUV zwischen dem kleineren Korando und dem größeren Rexton. Das Design zeigt auch erstmals die neue SsangYong-Linie, die vor allem von vorne an der unverwechselbaren Rippenstruktur mit zahlreichen Lufteinström-Öffnungen zu erkennen ist.

    Im Gegensatz zur gefälligen Front- und Seitenansicht scheiden sich beim Heckdesign die Geister. Für die einen ist es „unverwechselbar“ und „hübsch“ geworden, für die anderen eher ein Stilbruch mit der restlichen Designlinie und „gewöhnungsbedürftig“.

    Dafür gefällt der großzügig bemessene Innenraum umso mehr. Die zum Fahrer orientierten Armaturen verleihen dem SUV einen sportlichen Touch, und auch die Bedienelemente sind logisch und übersichtlich angeordnet.

    Dazu gesellt sich schon beim Basismodell „Comfort“ eine überkomplette Ausstattung, bei der ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, EBD, Klimaanlage, CD-Radio (inkl. MP3-Abspielmöglichkeit) mit sechs Lautsprechern und viele weitere Komfortextras mit von der Partie sind.

    Ab der „Plus“-Ausstattung gibt es auch TCS, ESP, BAS und die Bergabfahrhilfe HDC, die sonst nur bei wesentlich teureren Offroadfahrzeugen angeboten werden.

    Unverständlich ist hingegen, dass die Fensterairbags vorne und hinten nur in der Topausstattung „Premium“ verfügbar sind, wo es dann unter anderem auch noch Tempomat, Parkpilot und elektrische anklappbare Außenspiegel gibt.

    Angetrieben wird der Kyron von einem neuen Zwei-Liter-Commonrail-Dieselmotor mit 141 PS, der wahlweise mit einer manuellen Fünf-Gang-Schaltung oder einem Automatikgetriebe mit Tiptronic kombiniert werden kann. Ebenso hat der Kunde die Wahl zwischen Heck- und Allradantrieb.

    Wir hatten schon die Gelegenheit, erste Eindrücke vom Kyron zu sammeln. Positiv überrascht hat dabei die gute Verarbeitung und Geräuschdämmung. Auch die Laufruhe des sparsamen Dieselmotors (der Durchschnittsverbrauch wird mit 7,7 Liter angegeben) kann überzeugen. Lediglich ein großes Turboloch, die langen Schaltwege und eine etwas schwammige Lenkung trüben den sonst sehr positiven Eindruck.

    Die potentiellen Kunden werden aber beim Blick auf die Preisliste sicher wieder positiv gestimmt. Mit einem Einstiegspreis von € 24.665,54 bietet der SsangYong Kyron Comfort 2WD ein einmaliges Preis/Leistungsverhältnis. Der günstigste 4WD kommt auf € 26.679,05, für den Kyron „Plus“ mit Allrad sind dann immer noch günstige € 27.980,- fällig.

    Das Preisspektrum endet beim Kyron Premium 4WD mit Automatik um € 33.970,-. Erhältlich ist der Kyron ab sofort bei den 55 SsangYong Partnern in Österreich.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.