4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tschechischer Geländegänger

Nach vier Jahren hat Skoda den Kompakt-SUV Yeti jetzt einer Modellpflege unterzogen. Zur aufgefrischten Karosserie kommt ein neuer Innenraum.

mid/ts

Jetzt erhält der Yeti zum Jahresende eine aufgefrischte Karosserie und einen überarbeiteten Innenraum. Das neue Modell tritt ab dem 7. Dezember als elegante "City"-Variante für die Stadt ab 18 990 Euro an. Hier sind Stoßfänger, Seitenschutzleisten und Schweller sowie der Unterfahrschutz in Wagenfarbe lackiert. Als Yeti "Outdoor" zeigt der SUV robuste Offroad-Optik: mit silberfarbigem Unterfahrschutz und schwarz abgesetzten Elementen.

Als neue Ausstattungsoption gibt es für den Yeti nun Bi-Xenon-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht . Erstmals bei einem Skoda gibt es auf Wunsch einen Parklenk-Assistenten inklusive Rückfahrkamera, der automatisch eine Parklücke erkennt und das Fahrzeug in die Lücke lenkt. Der Fahrer muss lediglich Gas geben und bremsen. Ebenfalls neu bei der Modellreihe ist ein schlüsselloses Schließ- und Start-System: Damit öffnet sich die Tür beim Berühren des Griffs.

Im Innenraum ist alles gediegen. Bequeme Sitze sowie ein übersichtliches Cockpit mit einem griffigen Lenkrad erleichtern das Fahren. Es gibt zahlreiche Ablagen und Fächer zum Verstauen von Kleinkram. Zu den typischen pfiffigen Detaillösungen im Yeti gehört eine Wendematte für den Kofferraumboden mit abwaschbarer Kunststoff-Rückseite.

Unter der Matte eröffnet sich weiterer Stauraum. Die drei hinteren Sitze lassen sich getrennt umlegen oder für größere Transportaufgaben einfach ausbauen. Insgesamt stehen 405 Liter bis 1 760 Liter Gepäckraum zur Verfügung. Nette Details: eine Halterung für eine Warnweste unter dem Fahrersitz und eine LED-Taschenlampe im Kofferraum, die in der Halterung auch gleich geladen wird.

Für den Yeti stehen sieben Motorversionen zur Wahl: drei Benzin- und vier Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum zwischen 77 kW/105 PS bis 125 kW/170 PS. Damit ist der leer 1,5 Tonnen wiegende SUV ausreichend gut motorisiert. Der Praxisverbrauch der gefahrenen Version liegt mit knapp über sechs Litern Diesel nahe am Normverbrauch von 5,9 Litern. Doch für flottes Vorankommen muss der Fahrer das Sechsgang-Getriebe jedoch fleißig bedienen. Das straff abgestimmte Fahrwerk lässt den knapp 1,70 Meter hohen Viertürer mit Hecklappe auch im Gelände seine Spur halten. Ansonsten empfiehlt er sich als vielseitiger, familienfreundlicher Transporter.

Dank großer Bodenfreiheit von 18 Zentimetern und Allradantrieb mit Haldex-Kupplung meistert der Wagen leichtes Gelände locker. Es gibt elektronische Helfer wie einen Berganfahr-Assistent. Unterstützung im Gelände bietet die elektronische Differenzialsperre, die für die Kraftverteilung an den kraftschlüssigen Rädern sorgt. Dreht ein Rad durch, fließt die Antriebskraft an ein besser greifendes Rad.

Der Yeti 4x4 findet sich auf fast jedem Terrain zurecht. Außerdem eignet sich die Allradversion auch als Zugfahrzeug. Mit 81 kW/110 PS darf das Modell gebremst bis 1,8 Tonnen an den Anhänge-Haken nehmen. Bei der 125 kW/170 PS starken Diesel-Topversion sind es sogar 2,1 Tonnen. Nicht schlecht für einen kompakten SUV mit gut 4,20 Metern Länge. Insgesamt rollte das Modell seit 2009 sogar über 260.000 Mal vom Band. Ausruhen wollen sich die Tschechen darauf jedoch nicht.

Die Preise starten bei 19.540 Euro und mit 1.2 TSI mit 77kW / 105 PS und einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Allrad und Benziner (160 PS) ist ab 30.040 Euro erhältlich.

Die Dieselmotoren starten bei 21.800 Euro mit dem 1.6 Liter TDI und 77 kW / 105 PS. Allrad in Verbindung mit dem Selbstzünder fängt etwas günstiger an bei 25.070 Euro (2.0 TDI 81 kW / 110 PS).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.