4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Juke-Box

Knapp zehn Jahre nach dem Start des ersten Nissan Juke geht die zweite Generation an den Start. Ein bunter Vogel ist er geblieben. Ester Test.

mid/ru

Nissans Designer haben sich etwas einfallen lassen, um auch beim neuen Nissan Juke das Flair der ersten Generation hinüber zu beamen ins Hier und Jetzt. Die runden Lichter in der Front wurden übernommen, darüber strahlen nun Y-förmige Scheinwerfer - alle serienmäßig und in Voll-LED-Ausführung.

Der Kühlergrill wurde voluminöser gestaltet. In der Mitte prangt das Nissan-Logo. Die Coupéhafte Seitenlinie bleibt erhalten. Die C-Säule ist breit, die hinteren Türen haben integrierte Griffe und die Rückleuchten im Heck sind extrem kantig, einzelne Elemente erinnern dabei an den Micra.

Der neue Juke ist größer geworden: um knapp elf Zentimeter wuchs der Radstand. Sechs Zentimeter mehr Platz für ihre Knie haben Passagiere im Fond und 68 Liter mehr an Ladung gehen in den Kofferraum. Entsprechend der zahlreichen Außenfarben, geht's farbenfroh im Innenraum weiter orange-schwarz, rot-weiß, die Gestaltungsmöglichkeiten für die Sitze sind vielfältig, die Materialien ab der mittleren Ausstattungslinie Acenta hochwertig.

Über eine entsprechende App und einen Google-Sprachassistenten können mehrere Funktionen des Juke abgerufen und kontrolliert werden, z.B. der Reifendruck. Ein Nissan-Mitarbeiter machte sich bei den Testfahrten einen Spaß daraus, den ausgestellten Juke per Knopfdruck auf sein Handy immer wieder mal hupen zu lassen. Per Sprachbefehl kann aber auch das Navigationsgerät schon von zu Hause aus programmiert werden. Steigt man dann in seinen Nissan, dirigiert das Navi ohne lästiges Eintippen die Insassen gleich zum Ziel.

Nissan bietet zum Marktstart erst einmal nur einen Motor für den Juke an.
Den DIG-T-Turbobenziner mit drei Zylindern. Der holt aus einem Liter Hubraum
86 kW/117 PS. Der Normverbrauch beläuft sich auf 4,9 Liter je 100 Kilometer.

Als Alternative zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe steht für den Juke erstmals ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) mit Lenkradschaltwippen zur Wahl.

Das Fahrverhalten lässt sich über den optionalen D-Mode Schalter mit den drei Modi Eco, Standard und Sport anpassen. Ob ein weiterer Verbrennungsmotor folgen wird, ist noch nicht endgültig geklärt, bei Nissan denkt man allerdings über einen E-Juke nach.

Für den 117 PS starken Benziner, hat man sich entschieden, weil laut einer Erhebung, 56 Prozent der Mini-SUV-Kunden, Motorisierungen zwischen 110 und 130 PS für ihre Fahrzeuge wählen. "Mitten ins Herz" nennen die Nissan Marketing Mitarbeiter deshalb Ihre Entscheidung für dieses Aggregat.

Wie der Qashqai und der Leaf kann der Juke übrigens teilautonom nach Level 2 fahren. Die Japaner bieten eine Reihe von Assistenzsystemen für ihren Neuen, unter anderem eine Fußgänger- und Radfahrererkennung.

In Österreich ist der neue Nissan Juke ab 19.180 Euro (Deutschland: 18.990 Euro) zu haben. Einen Juke mit DCT Doppelkupplungsgetriebe gibt's ab 23.290 Euro (D: 22.590 Euro). Ab Mitte Dezember erfolgen die ersten Auslieferungen zu den hiesigen Händlern.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.