4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgsgarant

Der Toyota RAV4 ist der erfolgreichste SUV in Österreich. Dass er die Spitzenposition nicht zu Unrecht inne hat, zeigt er in unserem Test.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota RAV4 D-4D.

    Der meistverkaufte Geländewagen Österreichs ist nun schon seit fast zehn Jahren am Markt und hat sich dabei stetig aber behutsam weiterentwickelt – vielleicht ist diese Konstanz einer der Gründe, warum sich der RAV4 so gut an den Mann bzw. an die Frau bringen lässt.

    Auch beim jüngsten Facelift ging Toyota sorgsam zu Werke, die Veränderungen sollten erfrischend aber nicht zu sehr verändernd wirken. Die Front wurde überarbeitet, vor allem die Scheinwerfer, hinten fallen die ebenfalls geänderten Rückleuchten ins Auge.

    Der Innenraum könnte ebenso gut von einem Corolla stammen – und das ist nicht negativ gemeint. Weil es in Bezug auf Armaturen und Bedienelemente eh nicht viel zu verbessern gab, spendierte man dem RAV4 feinere, hochwertigere Materialien.

    Solch ein Beispiel an Beständigkeit kombiniert der österreichische Autofahrer – wie könnte es anders sein – am liebsten mit einem modernen Dieselmotor. Natürlich hat Toyota daran gedacht und stattet den Großteil der verkauften RAV4 (wie auch unseren Testwagen) mit einem 2,0 Liter großen, 116 PS starken, modernen D-4D-Common-Rail-Diesel aus.

    Das kostet dann in der fünftürigen, familientauglichen Version exakt 29.436,- Euro, den Dreitürer gibt es um 1.452,- Euro weniger, der ist allerdings wesentlich kürzer als sein großer Bruder.

    In unserem Fall steht der RAV4 D-4D auf hübschen 16 Zoll Leichtmetallfelgen und 235/60 R 16 Breitreifen, die unter markant ausgestellten Kotflügeln Platz finden – „Wide“ nennt sich dieses Ausstattungspaket, das um 1.375,- Euro auch noch die Klimaautomatik beinhaltet.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota RAV4 D-4D – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.