4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Mit der Komfortausstattung wurde im Nissan Pickup Navara „HobieCat“ zweifellos nicht gespart: Sämtlich elektrische und elektronische Helfer, die wir auch aus der Mittelklasse kennen, fanden den Weg in den Geländekämpfer.

Als Highlights seien hier die Klimaautomatik und die mit Alcantara gepolsterten Sitze erwähnt. Letztere wurden aber augenscheinlich nicht nur mit dem edlen, lederähnlichen Material überzogen sondern grundsätzlich noch einmal überarbeitet: Sie sind jetzt straffer, auch längere Strecken lassen sich darauf optimal absolvieren.

Die Verarbeitung ist durchwegs in Ordnung, auch die Materialien wirken größtenteils sehr annehmbar, ganz so hochwertig wie in modernen Cockpits geht’s allerdings nicht mehr zu – doch dafür steht ja schon der Nachfolger in den Startlöchern.

Dort ist dann auch das Design von Armaturenbrett und Mittelkonsole äußerst modern, dieses wirkt im Navara „HobieCat“ schon etwas altbacken. Gleiches gilt für die Sicherheitsausstattung: Viel mehr als ABS und zwei Airbags findet sich nicht, wenigstens schützt die schiere Eigenmasse von 1.830 kg im Falle des Falles.

Gut sind dagegen die vielen Ablagen, die großen und kleinen Kram bereitwillig aufnehmen und selbst praktische Becherhalter finden sich in der Mittelkonsole. Durch die Doppelkabine finden bis zu fünf Personen Platz, in der hinteren Reihe geht es allerdings etwas beengt zur Sache.

Und Vorsicht: Wer zu fünft unterwegs sein will, sollte wissen, dass dann kein Platz für Gepäck mehr bleibt - bei schönem Wetter im Sommer vielleicht nicht so tragisch, bei Regen oder im Winter würden wir aber auf der freien Ladefläche keine Louis Vuitton-Täschchen abstellen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pickup Navara „HobieCat“ – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz