4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ agil dank tollem Fahrwerk und cleverem X-Drive
+ Verarbeitungsqualität tadellos
+ sparsamer Motor

Minus

- Innenraum-Materialien nicht gänzlich „premium“
- Cockpit etwas angegraut
- 150 PS Turbodiesel durchschnittlich agil

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Die Marke machts: Eine Menge Prestige macht so manche Aufpreis-Option wett, die Europa-tauglichen Abmessungen und die tadellose Verarbeitung mit BMW-typischem Flair machen das Zusammenleben mit dem X3 angenehm, auch wenn er hier und da nicht mehr ganz frisch wirkt.

Das Allradsystem X-Drive zählt jedenfalls zu den besten am Markt. Wer mehr Komfort und mehr Power will, darf noch um Einiges tiefer in die Tasche greifen. Wer gegen den Prestige-Faktor völlig immun ist, wird vermutlich keinen X3 wählen.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X3 2,0d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.