4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Rainer.Behounek@motorline.cc

Plus

+ tolle Fahrleistungen
+ akzeptabler Verbrauch
+ hohes Qualitätsniveau im Innenraum

Minus

- umständliche Bedienung
- am Stand starke Motorvibrationen
- nervige Assistenzsysteme

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 3
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Infiniti hat mit dem EX30d einen kompaktes und leistungsstarkes SUV auf die Straße gestellt. Audi, BMW und Co. müssen sich in puncto Fahrspaß und Agilität warm anziehen. Die Bedienung im Innenraum ist etwas umständlich und der Preis – wie bei der Konkurrenz - üppig, dennoch ist er ein würdiger Gegner aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Weitere Testdetails:

Preise, techn. Daten und Ausstattung

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect
Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Infiniti EX30d 3.0 V6 – im Test

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.