4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Verbrauch

Rainer.Behounek@motorline.cc

Starker, ehrlicher Motor

Ist alles verstaut und verzurrt kann die Fahrt losgehen. Gestartet wird mittels Startknopf, in unseren Fall schlägt ein 2,2-Liter Vierzylinderherz mit 150 Diesel-PS unter der Haube, das sich vom ersten Moment an kernig bemerkbar macht.

Als eines der wenigen Überreste einer raueren Zeit nagelt der Diesel im Stand rastlos vor sich hin und baut auch während der Fahrt nur unmerklich ab. Das Geräusch lässt vermuten, dass dieser 420 Nm starke Motor sicherlich seine zwölf, 13 Liter schluckt, dem ist aber nicht so.

8,1 Liter sind problemlos zu erreichen und auch Alltagswert, darunter geht’s auch, wenngleich es dann recht fad wird und großer Anstrengungen bedarf. Unter 7,8 Liter/100km sind praktisch nicht drin...

Darf's ein bisserl mehr sein?

Land Rover gibt den Durchschnittsverbrauch mit sechs Litern an und erklärt den Freelander so zum sparsamsten Land Rover ever. Mit 7,8 Litern ist er das noch immer, von echter Sparsamkeit kann beim Fronttriebler jedoch keine Rede sein.

Helfen soll die Start-Stopp-Automatik, die aber nur sporadisch arbeitet. So kann es passieren, dass man nach stundenlanger Fahrt an eine Ampel kommt und der Motor trotzdem weiter läuft, auch bei Außentemperaturen unter 25 Grad. Kleinere, günstigere Fahrzeuge schalten den Motor bereits nach wenigen Minuten Fahrt zuverlässig ab.

Apropos Fahrt, da hat der Freelander 2 klassisch komfortable Land Rover Eigenschaften. Vom elegant gemächlich bis zum agilen Überholen ist alles drin. Der Motor würde ja den Freelander überall rauf und runter kommen lassen, wäre da nicht der Frontantrieb.

Im Alltag ist er perfekt, auch wenn der kleine Landy spürbare Wankeigenschaften hat, er lässt sich durch die direkte Lenkung spielend bewegen und macht (fast) nirgends eine schlechte Figur.

Geht's zum Schwammerl suchen oder zum Hütten fahren, dann kommt er gelegentlich ins straucheln. Bei Matsch, Schlamm oder Steigungen mit losem Untergrund und im Winter verhält er sich so, wie sich ein Fronttriebler nun mal verhält.

Gerade in einem Land Rover will man sich aber wohl keine Blöße geben. Nicht auszumalen, wenn man im Freelander im Schnee hängen bliebe.

Der Allrad macht den Freelander einfach um ein gutes Stück souveräner, so dass wir dem „Frontlander“ nur eine bedingte Empfehlung aussprechen können.

Das Motorline-Testurteil finden Sie hier!

Weitere Testdetails:

Preise, Ausstattung und Daten

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect
Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Freelander 2 2,2 eD4 S – im Test

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.