AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der C5 ist das optimale Langstreckenfahrzeug, selten wird man durch ein so großzügiges Platzangebot verwöhnt wie im neuen Citroen. Und auch in der zweiten Reihe lässt es sich aushalten, Kollisionen zwischen Knie und Vordersitz sind beinahe ausgeschlossen.

Größe zeigt der Franzose auch beim Kofferraum, zwischen 456 und 1.310 Liter packt der C5 ohne Probleme. Vermuten viele beim ersten Anblick noch eine Stufenhecklimousine, sorgt spätestens das Öffnen der Heckklappe für einen gewissen Aha-Effekt.

Für den Fall der Fälle lassen sich die Rücksitzlehnen umlegen, das Platzangebot treibt dann sogar einigen Kombis den Schweiß auf die Stirn.

Das Interieur vermittelt eine behagliche Atmosphäre, nicht zuletzt unterstrichen durch die optionale Lederpolsterung und die Holzeinlagen im Bereich der Mittelkonsole und der Türen.

Zur Perfektion fehlt dem C5 allerdings teilweise etwas edler anmutendes Kunststoff-Material, abgesehen davon braucht man sich gegenüber deutscher Mittelklasse-Konkurrenz nicht zu verstecken.

Geradezu multimedial präsentiert sich das Kommando-Center in der Einbuchtung, die mittig auf dem Armaturenträger thront. Neben obligaten Hinweisen auf Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit oder ähnliche statistische Daten führt ein Navigations-System sicher zum gewünschten Ziel.

Als Clou stellte sich ein Camcorder-Anschluss im Handschuhfach heraus. Die Begutachtung der eben aufgenommenen Videos ist somit ein Kinderspiel, der Sound kommt direkt aus den Lautsprechern des Audio-Systems.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 2,2 HDI - Im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.