AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ARBÖ: So gibt man richtig Starthilfe

Einige Sicherheitsvorkehrungen sollten getroffen werden, wenn man „sitzengebliebenen Autos“ Starthilfe geben möchte.

Alte oder leere Batterien führen gerade in der kalten Jahreszeit oft dazu, dass das Auto nicht und nicht anspringen will. Wer keinen Profi einer Werkstätte oder eines Autofahrer-Clubs zu Rate ziehen will, sollte beim Starthilfe-Geben jedoch vorsichtig vorgehen.

Besonders wichtig ist die richtige Reihenfolge beim Anschluss der Kabel. Hier gilt: Das rote Kabel ist für den Plus-Pol, das schwarze für den Minus-Pol bestimmt. ARBÖ-Techniker Erhard Lenz meint dazu: "Zuerst klemmt man das Ende des roten Kabels an den Plus-Pol der leeren Batterie, danach das andere Ende an den Plus-Pol der vollen Batterie. Neue Fahrzeugtypen haben einen eigenen Minus-Pol-Anschluss für das Starthilfekabel vorgesehen. Wichtig ist, dass die Minus-Pol-Verbindung bei Beginn der Starthilfe als letztes angeschlossen wird und nach Beendigung dieser als erstes abgeklemmt wird."

Herr Lenz meint ergänzdend: "Zu bedenken ist auch, dass die Batterie bei Fahrten von ein bis zwei Kilometern nicht genügend aufgeladen wird. Nach einigen Tagen ist auch eine intakte Batterie leer. Wer bereits bei milden Temperaturen Probleme beim Starten in der Früh hat, sollte sich jetzt auf jeden Fall eine neue Batterie zulegen. Bei den zu erwartenden Minusgraden kann es ansonsten zu extreme Startschwierigkeiten kommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.