AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Honda Stream sieht nicht nur dynamisch aus, sondern fährt sich auch so. Der neue 2.0 Liter i-VTEC Motor - das Aggregat dient übrigens als Basis für das Sportmodell Civic Type-R - leistet 156 PS und verleiht dem knapp 4,6 Meter langen und 1,4 Tonnen schweren Automobil respektable Fahrleistungen.

In nur 9,3 Sekunden zeigt die Tachonadel Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h. Untermalt wird der Beschleunigungsvorgang von einem kernigen, aber keineswegs aufdringlichen Motorensound.

Trotz großen Stadtanteils begnügte sich unser Testwagen mit 9,8 Litern Super auf 100 Kilometern, der versprochene Drittelmix von 8,6 Litern ist daher keine Utopie und darf als durchaus genügsam bezeichnet werden.

Auch bei der Straßenlage unterscheidet sich der Stream von den meisten seiner Van-Kollegen. Keine Spur von Schwerfälligkeit oder behäbigem Kurvenverhalten, trotz seiner Maße und Masse lässt sich der Japaner einigermaßen sportlich bewegen, wozu auch die relativ direkte Lenkung beiträgt.

Die Fünfgang-Schaltung mit dem kurzen Schaltknauf harmoniert ebenfalls sehr gut mit dem Gesamtpaket, lediglich der Retourgang ist zuweilen etwas hakelig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fahren & Tanken

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.