AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Kraftkur zwischendurch

Audi präsentiert das Sportcoupe TT mit 3,2 Liter Sechszylindermotor und mit einem völlig neuen automatischen Sportgetriebe (DSG).

Walter Reburg

Für noch mehr Leistung im Audi TT sorgt ab Mitte 2003 der 3,2 Liter 6-Zylinder Motor mit 250 PS und einem Drehmoment von 320 Nm. Die Fahrleistungen können sich dabei sehen lassen: Den Sprint auf 100 km/h erledigt der 3,2 Liter TT in nur 6,4 sek. und die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h automatisch begrenzt.

Dabei soll der Gesamt-Verbrauch lt. Werksangaben bei nur 9,8 Litern auf 100 km liegen. Mit ein Grund für den niedrigen Verbrauch soll das neue automatische Sportgetriebe (DSG) sein.

Die Basis ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit hoher Variabilität bei der Übersetzungswahl. Durch die Verwendung einer integrierten Doppel-Lamellenkupplung können zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sein. Im dynamischen Fahrbetrieb ist ein Gang eingekuppelt. Bei Annäherung an den nächsten Schaltvorgang wird bereits der dazu passende Gang bei offener Kupplung vorgewählt. Beim Schalten öffnet die Kupplung des aktivierten Ganges und gleichzeitig schließt die andere Kupplung. Der Gangwechsel findet unter Last statt und der Kraftfluss ist somit permanent vorhanden.

Den Ursprung hat diese Technik im Motorsport, wo schon im Jahre 1985 von Walter Röhrl Testfahrten im Audi Sport Quattro S1 absolviert wurden.

Der Fahrer kann über den Schalthebel in der „manuellen Gasse“ oder über die serienmäßigen Schaltpaddel am Lenkrad die Gänge wechseln. Natürlich steht aber auch ein Automatik-Modus zur Verfügung. Dieser bietet auch ein Sportprogramm, bei dem die Schaltpunkte deutlich später gesetzt werden, bzw. bei Rückschaltungen früher.

Für gute Verzögerung sorgt eine vom RS4 abgeleitete 17-Zoll-Doppelkolben-Bremsanlage, sowie ABS, ESP und ein Bremsassistent.

Modifiziert wurden auch der Heckspoiler und die Bugschürze die nun eine vergrößerte Einlassöffnung und seitliche Kiemen aufweist.

Erhältlich wird der gestärkte TT ab Mitte 2003 sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi TT 3,2 Quattro – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.