AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DonnerweTTer

Mitte des Jahres kommt der bis dato stärkste Serien-TT nach Österreich, der Einstiegspreis liegt bei knapp unter 50.000,- Euro.

Vor rund zwei Monaten haben wir Ihnen den Audi TT 3.2 quattro erstmals vorgestellt - den Bericht finden Sie in der rechten Navigation - nun stehen auch die Preise des Flitzers fest.

Ab Mitte 2003 ist der sportlichste aller TT's zu haben, 250 PS in Verbindung mit dem DSG-Getriebe und quattro Antrieb sind gut für eine Beschleunigung von 6,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h.

Das Audi TT Coupé 3.2 quattro ist für 49.920,- Euro zu haben, der Roadster kostet 53.860,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi TT 3.2 quattro - Preisinfo

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.