AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Kraftkur zwischendurch

Audi präsentiert das Sportcoupe TT mit 3,2 Liter Sechszylindermotor und mit einem völlig neuen automatischen Sportgetriebe (DSG).

Walter Reburg

Für noch mehr Leistung im Audi TT sorgt ab Mitte 2003 der 3,2 Liter 6-Zylinder Motor mit 250 PS und einem Drehmoment von 320 Nm. Die Fahrleistungen können sich dabei sehen lassen: Den Sprint auf 100 km/h erledigt der 3,2 Liter TT in nur 6,4 sek. und die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h automatisch begrenzt.

Dabei soll der Gesamt-Verbrauch lt. Werksangaben bei nur 9,8 Litern auf 100 km liegen. Mit ein Grund für den niedrigen Verbrauch soll das neue automatische Sportgetriebe (DSG) sein.

Die Basis ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit hoher Variabilität bei der Übersetzungswahl. Durch die Verwendung einer integrierten Doppel-Lamellenkupplung können zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sein. Im dynamischen Fahrbetrieb ist ein Gang eingekuppelt. Bei Annäherung an den nächsten Schaltvorgang wird bereits der dazu passende Gang bei offener Kupplung vorgewählt. Beim Schalten öffnet die Kupplung des aktivierten Ganges und gleichzeitig schließt die andere Kupplung. Der Gangwechsel findet unter Last statt und der Kraftfluss ist somit permanent vorhanden.

Den Ursprung hat diese Technik im Motorsport, wo schon im Jahre 1985 von Walter Röhrl Testfahrten im Audi Sport Quattro S1 absolviert wurden.

Der Fahrer kann über den Schalthebel in der „manuellen Gasse“ oder über die serienmäßigen Schaltpaddel am Lenkrad die Gänge wechseln. Natürlich steht aber auch ein Automatik-Modus zur Verfügung. Dieser bietet auch ein Sportprogramm, bei dem die Schaltpunkte deutlich später gesetzt werden, bzw. bei Rückschaltungen früher.

Für gute Verzögerung sorgt eine vom RS4 abgeleitete 17-Zoll-Doppelkolben-Bremsanlage, sowie ABS, ESP und ein Bremsassistent.

Modifiziert wurden auch der Heckspoiler und die Bugschürze die nun eine vergrößerte Einlassöffnung und seitliche Kiemen aufweist.

Erhältlich wird der gestärkte TT ab Mitte 2003 sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi TT 3,2 Quattro – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.