AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Durchgehend geöffnet

Der dritte bayrische Roadster nach Z3 und Z8 ist im Premium Segment angesiedelt und soll laut BMW neue Maßstäbe setzen.

Walter Reburg

BMW präsentiert Ende September auf dem Pariser Automobilsalon einen völlig neuen Roadster – den Z4.

Die klassischen Merkmale eines Roadsters besitzt der Z4 allemal: eine lange Motorhaube, einen langen Radstand, kurze Überhänge und eine tiefe, weit hinten liegende Sitzposition.

Das Design des Edel-Roadsters ist am ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig, passt jedoch, je länger man das Auto ansieht. Die Mischung aus konvexen und konkaven Oberflächen, gepaart mit harten Kanten und weichen Rundungen verleiht dem Auto ein einzigartiges Aussehen. Je nach Perspektive wirkt der Wagen mal bullig mal ganz sanft.

Angetrieben wird der Z4 von zwei Reihensechszylinder-Motoren. Der 2,5i leistet 192 PS (141kW) und der 3.0i 231 PS (170kW). Die Kraft wird über ein neues 6-Gang Schaltgetriebe an die modifizierte 3er Hinterachse übertragen.

Zusätzlich stehen für beide Motorvarianten auch eine 5 Gang Automatik und ab 2003 auch das dem M3 bekannte sequentielle 6-Gang Getriebe (SMG) zur Verfügung.

In Europa wird es den Z4 ab Frühjahr 2003 geben – wer es besonders eilig hat den Z4 sein Eigen zu nennen, kann auch in die USA ausweichen. Da ist der Wagen noch dieses Jahr verfügbar.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.