AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das große Sparschweinschlachten

BMW gibt die Preise für den neuen Z4 und die neuen Modelle der 7er Reihe bekannt, welche nun in allen geplanten Varianten erhältlich ist.

Walter Reburg

Wie schon bei unseren Neuvorstellungen berichtet, wird der Z4 ab Frühjahr auf unseren Straßen zu sehen sein. Die Einstiegsvariante mit dem 2,5i Motor (192 PS) kommt inkl. NoVA und MwSt. auf 37.950,- €. Wer auf das Österreich-Paket nicht verzichten möchte, sollte nochmals 2.800,- € zum Kaufpreis dazu rechnen.

Der 231 PS starke 3.0i steht ab 44.800,- € beim Händler – für den 3.0i beträgt der Aufpreis für das Österreich-Paket 1.940,- €.

Beide Modelle gibt es auch in einer Automatikversion. Hier kommt der 2,5i auf 40.628,- € und der 3.0i auf 47.539,- €

Nicht so günstig kommt man bei den neuen 7er Modellen weg. Das Einstiegsmodell ist jetzt der 730d mit 218 Diesel-PS, der sich mit 68.100,- € zu Buche schlägt. Wer mehr als doppelt soviel PS möchte, muss auch mit mehr als dem doppelten Preis rechnen. Das neue Topmodell, der 760 Li mit 445 PS, vermindert den Kontostand um 139.500,- €. Wer auf die Langversion verzichtet kommt mit 133.000,- € über die Runden. Immerhin ist beim 760i und 760 Li bei dem Preis auch schon das Österreich-Paket mit von der Partie.

Das dritte neue Modell ist der 740d mit 245 PS, welcher mit 89.000,- € in der Preisliste steht und somit um 1.700,- € teurer als der 745i mit 333 PS ist. Vergleicht man die Preise des 730d und 740d, sieht man wie viel 2 Zylinder und 27 PS kosten können: 20.900,- €. Ebenfalls zum Vergleichen: Der Sprung zwischen 735i und 745i (ebenfalls 2 Zylinder aber 61 PS unterschied) beträgt dabei „nur“ 9.600,- €.

Verfügbar sind die beiden Dieselmodelle schon jetzt, der 760i erst ab Februar 2003.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.