AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schneller Luxus

Mit dem Continental GT präsentiert Bentley den ersten Wagen unter VW Führung. Schon auf den ersten Blick sieht man aber, dass Bentley noch immer Bentley ist.

Walter Reburg

Schon seit Jahren ist Bentley für die sportlichen Rolls Royce zuständig. Mit dem Erwerb der Marke durch VW ist Bentley nach über 70 Jahren wieder von Rolls Royce (die Marke Rolls Royce geht an BMW über) getrennt.

Das erste Modell unter VW Führung braucht aber einen Vergleich nicht zu scheuen. Sowohl von der Ausstattung und Materialanmutung, als auch von der Technik, kommt im neuen Continental GT nur das Beste vom Besten zum Einsatz.

Für Bentley Fahrer gibt es technisch jede Menge Neuerungen. Premiere feiern nicht nur der 6,0 Liter W12 Biturbo Motor mit über 500 PS, die 6-Gang Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad, sondern auch der Allradantrieb. Mit diesem soll die Kraft der 500 Pferde noch besser und sicherer auf die Straße gebracht werden.

Dank des Allradantriebs ist man jetzt auch für den Winterausflug nach St. Moritz bestens gerüstet. Immerhin verfügt der Bentley auch erstmalig über eine Skidurchreiche für 4 Paar Ski.

Aber der Continental GT wird sich auch auf Autobahnen sehr wohl fühlen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h ist der Bentley das schnellste 4sitzige Coupe der Welt.

Dass hier die Sicherheitsausstattung stimmen muss, versteht sich von selbst. Airbags, ABS, ESP und Luftfederung sind natürlich mit an Bord.

Bei der Gestaltung der Karosserie hat man sich auf die Tugenden von Bentley gestützt. Das Design wirkt sowohl sportlich als auch luxuriös. Chrom-Elemente werden Wirkungsvoll aber sparsam platziert. Um auch bei hohen Geschwindigkeiten genügend Bodenhaftung zu haben, wurde ein automatisch ausfahrbarer Spoiler zwischen Heckscheibe und Kofferraumdeckel untergebracht – auch dieser fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

Dass Bentley neben den Sport-Eigenschaften auch für Luxus steht zeigt der Innenraum. Holz, Chrom und Leder kennzeichnen die Innenraumgestaltung. Den Sitzen sieht man schon an, dass sie auch für längere Strecken angenehm sind. Auch die Bedienungselemente zeigen sich aufgeräumt und selbst die Markentypischen bullaugenförmigen Lüftungsöffnungen sind erhalten geblieben.

Wie Sie sich jetzt sicher vorstellen können, hat die Sache natürlich auch einen Haken. Dieser befindet sich in der Preisliste beim Punkt Preis inkl. MWSt. und NOVA. Ein Kaufpreis von ca. 350.000,- bis 400.000,- € sollte auf jeden Fall einkalkuliert werden, womit der Bentley für 99,99 % aller Autofahrer weiterhin ein Traum bleiben wird.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.