AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Sondermodell

Fiat bietet jetzt das Sondermodell mit zusätzlichen Ausstattungsfeatures unter € 20.000,-.

Der Fiat Doblo Malibu wird mit einem 1.9-Liter-Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Common-Rail-Technik und einer Leistung von 74 kW/100 PS angeboten.

Er verfügt über in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Leichtmetallfelgen, Dachreling, zwei Schiebetüren, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, ABS, Nebelscheinwerfer, sowie Radio mit CD-Player inklusive sechs Lautsprechern und 100 Watt-Subwoofer. Chromfarbene Türgriffe und Kühlergrill, eine getönte Heckscheibe und ebenfalls getönte hintere Seitenfenster sowie die Metalliclackierung veredeln das Sondermodell.

Der Fiat Doblo Malibu 1.9 JTD kostet € 19.200,- (inkl. MwSt. und NoVA).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.