AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Fahren definiert sich im 1,4 16V vor allem über das Fahrwerk und die Schaltung. Soll nicht heißen, dass der Motor mit seinen 80 PS überfordert wäre, aber der subjektive Eindruck sagt, dass auch 200 PS für das Fahrwerk kein Problem wären, dementsprechend ist man dann halt unterwegs. Und schalten lässt sich der Fiesta dabei so, wie der Schaltknüppel aussieht: Knackig, knackig, knackig.

Mit ein Grund für die satte Straßenlage dürften die, an unserem Testauto montierten 15 Zöller sein, die 195er Reifen passen jedenfalls perfekt zum agilen Fahrverhalten des Fiesta, mit dem man sich von einer Kurve in die nächste freut.

Die Freude hält allerdings nur so lange, bis man an der nächsten Tankstelle halten muss und einen Verbrauch von über 8 Litern feststellt. Hat man sich allerdings teilweise auch selbst zuzuschreiben. Wenn man den Fiesta ganz normal fährt (er macht auch dann noch immer Spaß, keine Sorge!) dürfte sich die Werksangabe von sechseinhalb Litern im Schnitt schon ausgehen.

Auch beim Bremsen kleckert der Ford nicht, wir hätten uns aber gefreut, wenn man dem großen Kleinen auch hinten Scheibenbremsen und den Sicherheits-Bremsassistent für alle Motorisierungen (nur beim 1,6 16V) spendiert hätte. Denn ein Gutteil der Fiesta-Käufer wird in Österreich zum Diesel greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta 1,4 16V Trend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.