AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Fahren definiert sich im 1,4 16V vor allem über das Fahrwerk und die Schaltung. Soll nicht heißen, dass der Motor mit seinen 80 PS überfordert wäre, aber der subjektive Eindruck sagt, dass auch 200 PS für das Fahrwerk kein Problem wären, dementsprechend ist man dann halt unterwegs. Und schalten lässt sich der Fiesta dabei so, wie der Schaltknüppel aussieht: Knackig, knackig, knackig.

Mit ein Grund für die satte Straßenlage dürften die, an unserem Testauto montierten 15 Zöller sein, die 195er Reifen passen jedenfalls perfekt zum agilen Fahrverhalten des Fiesta, mit dem man sich von einer Kurve in die nächste freut.

Die Freude hält allerdings nur so lange, bis man an der nächsten Tankstelle halten muss und einen Verbrauch von über 8 Litern feststellt. Hat man sich allerdings teilweise auch selbst zuzuschreiben. Wenn man den Fiesta ganz normal fährt (er macht auch dann noch immer Spaß, keine Sorge!) dürfte sich die Werksangabe von sechseinhalb Litern im Schnitt schon ausgehen.

Auch beim Bremsen kleckert der Ford nicht, wir hätten uns aber gefreut, wenn man dem großen Kleinen auch hinten Scheibenbremsen und den Sicherheits-Bremsassistent für alle Motorisierungen (nur beim 1,6 16V) spendiert hätte. Denn ein Gutteil der Fiesta-Käufer wird in Österreich zum Diesel greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta 1,4 16V Trend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.